Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy zum Saisonbeginn
Temperamentvolle Geigensoli und stürmische Tutti

Karen Gomyo Foto: Gabrielle Revere
2Bilder

Violinkonzert. Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen eröffnen am Freitag, 13. September, um 20 Uhr, die Konzertsaison 2019/2020 zusammen mit der Solistin Karen Gomyo (Violine).

„Viel-Harmonisch“ beginnt die Saison mit dem Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. „Es soll ein Konzert sein, dass sich die Engel im Himmel freuen“, wünschte sich Mendelssohn. Das Konzert ist ein Glanzstück des Klassik-Repertoires, dem man „elfenhafte Klänge“, temperamentvolle Geigensoli und stürmische Tutti attestiert. Uraufgeführt wurde es in Leipzig mit Mendelssohn selbst am Pult und dem erst 14-jährigen Geiger Joseph Joachim, für den es zeitlebens ein „Herzensjuwel“ blieb. Seither ist dieses Violinkonzert eine immer wieder neue Herausforderung für seine Interpreten, so auch für die überragende, stilsichere Geigerin Karen Gomyo, Kanadierin mit japanischen Wurzeln und Berliner Wohnsitz. Gleichzeitig markiert das Violinkonzert den Mendelssohn-Bach-Schwerpunkt der neuen Konzertsaison.

Hundert Jahre nach Mendelssohns Violinkonzert hat Sergej Prokofjew sein Opus Hundert geschaffen, die fünfte Sinfonie, mit der Pietari Inkinen, DRP-Chefdirigent seit 2017 und designierter Dirigent des Bayreuth-Rings 2020, den DRP-Saisonstart feiern wird. Die fünfte Sinfonie ist die klangprächtigste der insgesamt sieben Prokofjew-Sinfonien, die Pietari Inkinen zurzeit mit der DRP auch als Gesamteinspielung auf CD produziert. Prokofjew sollte darin mit Mitteln des sozialistischen Realismus ein heroisch-pathetisches Menschenbild offenbaren; Prokofjew selbst hatte sein Werk – heute eines seiner populärsten – allerdings als eine Sinfonie „auf die Größe des menschlichen Geistes“ und ein „Lied auf den freien und glücklichen Menschen“ bezeichnet.

An den Anfang des Programms stellt der Finne Inkari die sehr lyrische, spätromantisch bis impressionistische sinfonische Dichtung „Der Barde“ des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius. Dieser beschreibt darin das Leben eines Wandermusikanten.
Vor dem Konzert findet um 19.15 Uhr eine Konzerteinführung mit SWR2-Musikredakteur Dr. Burkhard Egdorf statt. ps

Eintrittskarten im Vorverkauf:
Tourist Information (Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 365-2316), Pop Shop Kaiserslautern (Telefon 0631 64725), Thalia Ticketservice (Telefon 0631 36219-814), alle weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline 01806 570070), im Internet unter www.eventim.de und von zu Hause aus mit „ticketdirect“ über www.eventim.de. Auch telefonische Bestellungen sind möglich. Die Karten werden dann per Post zugestellt.

Karen Gomyo Foto: Gabrielle Revere
Pietari Inkinen Foto: Mechthild Schneider
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ