Online-Künstlergespräch des mpk
Vertreter der Konkreten Kunst

Aus Holz, Wabenpappe, Nessel und Marmorputz: Norvin Leinewebers „Tessera Hospitalis“ von 2007 | Foto: Andreas Kusch / mpk
  • Aus Holz, Wabenpappe, Nessel und Marmorputz: Norvin Leinewebers „Tessera Hospitalis“ von 2007
  • Foto: Andreas Kusch / mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Ein Online-Künstlergespräch mit Norvin Leineweber bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Dienstag, 22. Februar, um 18 Uhr mit der stellvertretenden Museumsleiterin und Kuratorin Dr. Annette Reich in der Sonderausstellung „Finale“ an.

Der spezifische Umgang Norvin Leinewebers mit den von ihm gewählten bildnerischen Gestaltungsmitteln Fläche und Raum, Linie und Volumen, Licht und Schatten, Zwei- und Dreidimensionalität, erlaubt es ihm, Raum sensibel und zugleich eindringlich zu visualisieren und verschiedene tiefenräumliche Wahrnehmungen hervorzurufen. Leineweber geht es als Vertreter der Konkreten Kunst um das Wesen des Raumes, um Licht und Wahrnehmung sowie deren Veränderung.

Dabei beschränkt er sich auf wenige geometrische Formen, wie zum Beispiel Rechteck, Quadrat und Trapez. Bemerkenswert ist die radikale Reduktion seiner Formensprache, die nicht im Sinne einer Vereinfachung zu verstehen ist, sondern vielmehr in ihrer Offenheit und Klarheit ein enormes Potenzial freisetzt, Raum in differenzierter Art und Weise zu erleben. Zwei seiner Werke befinden sich in der Ausstellung „Finale – Director’s Cut“. Um die Zugangsdaten für das Online-Künstlergespräch zu erhalten, wird um Anmeldung unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de gebeten. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ