Rundgang durch die mpk-Ausstellung
Von Slevogt bis Dix

Otto Dix’ „Bildnis des Bankiers Dr. jur. Kurt Arnhold“ von 1927 – Kohle, Rötel, weiß gehöht, Pergamentpapier | Foto: mpk
  • Otto Dix’ „Bildnis des Bankiers Dr. jur. Kurt Arnhold“ von 1927 – Kohle, Rötel, weiß gehöht, Pergamentpapier
  • Foto: mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. „Von Slevogt bis Dix“ reicht der Rundgang durch die Ausstellung „Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert“, die Kurator Dr. Sören Fischer am Mittwoch, 16. März, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, anbietet.

Anhand herausragender Blätter aus dem eigenen Bestand beschreibt die Ausstellung die Geschichte, Wesenszüge und Techniken der modernen Zeichnung. In dieser Führung steht mit Künstlern wie Slevogt und Dix die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts im Fokus. Von Slevogt bewahrt die Graphische Sammlung fünf Blätter, die alle in der Ausstellung zu sehen sind. Es handelt sich dabei um Vorzeichnungen für Illustrationen und Wandmalereien. Erstmals hängt auch die Vorzeichnung von Otto Dix direkt neben dem Gemälde „Bildnis Bankier Dr. jur. Kurt Arnhold“ (1927), so dass sich der Entwurf und das fertige Bild sehr gut vergleichen lassen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@mpk.bv-pfalz.de oder telefonisch unter 0631 3647-201. Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden sich unter www.mpk.deps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ