Glanzlichter des Lautrer Advents
Weihnachtsprogramm vom 16. bis 23. Dezember

Foto: View - Die Agentur

Montag, 16. Dezember

16 Uhr – 18 Uhr, Innenhof Stiftskirche:
Schulorchester Kurpfalz-Realschule Plus Kaiserslautern; Leitung: Andreas Vicinus.

Dienstag, 17. Dezember

15 Uhr – 17 Uhr, Innenhof der Stiftskirche /Weihnachtskrippe: Der Streichelzoo präsentiert sich - ZOO Kaiserslautern.

16 - 17 Uhr, Bühne am Altenhof, Tanzschule Marquardt präsentiert: Weihnachtliche und aktuelle Tanzvorführungen der unterschiedlichsten Tanzgruppen und Tanzstile, funkeln mit den Lichtern des Weihnachtsmarktes um die Wette.

18 Uhr, Fruchthalle: „Lucky Voices“ Kaiserslautern; Leitung: Heiner Waidkus.

18 Uhr bis 21 Uhr, Bühne Stiftskirche:
„All that“- Black Music vom Feinsten.

18.15 Uhr, Stiftskirche: „Friedenslicht von Bethlehem“ – Ökumenischer Gottesdienst mit dem Friedenslicht, das in einer Lichtstafette aus der Geburtskirche in Bethlehem über Wien nach Kaiserslautern kommt und ein weltweites Zeichen für den Frieden ist.

Mittwoch, 18. Dezember

17.30 Uhr bis 18 Uhr, Bühne am Altenhof: Märchenstunde mit dem „Lautrer Christkind“.

18 Uhr – 21 Uhr, Bühne Stiftskirche: Rick Cheyenne mit Rock’n’rolligen Christmas

Donnerstag, 19. Dezember

15 Uhr – 17 Uhr, Innenhof der Stiftskirche /Weihnachtskrippe: Der Streichelzoo präsentiert sich - ZOO Kaiserslautern.

Ab 17 Uhr bis 19 Uhr, Bühne am Altenhof: „Traditionelle Putenverlosung“ mit dem Lautrer Christkind - präsentiert von Globus und moderiert von 96.9 Antenne Kaiserslautern. Das Mitmachen lohnt sich: Um 18 Uhr werden unter allen Teilnehmern 30 Weihnachtsputen verlost. Die Teilnahmekarten sind an allen Ständen erhältlich und können ab 17.30 Uhr beim Weihnachtsmann an der Bühne abgegeben werden.
18 Uhr – 21 Uhr, Bühne am Altenhof: Rick Cheyenne mit Rock’n’rolligen Christmas.

Freitag, 20. Dezember

18 Uhr – 20 Uhr, Innenhof Stiftskirche:
Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V.; Leitung: Andreas Vicinius.

Samstag, 21. Dezember

11 Uhr – 17 Uhr, Kinderweihnachtsbäckerei: In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

12 bis 12.45 Uhr, Stiftskirche: „Eine Kleine Marktmusik“. Stiftskirche (Marktstraße 13). Mit dem Flötenensemble „Pian e forte“; Leitung: Miriam Grapp.

15 Uhr, Fruchthalle: Jessica Riemer, Klavier.

16 Uhr, Tourist-Information: Adventsführung in Kaiserslautern.

18 Uhr – 21 Uhr, Bühne Stiftskirche: Jennifer Waack & Bernhard Wittmann - Man kann sich auf einen Mix aus Weihnachtsklassikern und modernen Weihnachtssongs freuen.

Sonntag, 22. Dezember

12 Uhr, Fruchthalle: Musikverein 1957 Reichenbach e. V.; Leitung: Jan Epp.

14 Uhr, Fruchthalle: Musikverein Kottweiler-Schwanden; Leitung: Maestro Zija Bejleri.
14 Uhr – 18 Uhr, Kinderweihnachtsbäckerei: In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

15 Uhr, Innenhof der Stiftskirche: Gesangverein 1884 Rodenbach und „Next Generation“; Leitung: Michael Fischer.

18 Uhr – 20 Uhr, Bühne am Altenhof: Daisy C. Black mit Band „Les Etoiles“.

Montag, 23. Dezember

18 Uhr bis 21 Uhr, Bühne Stiftskirche:
„All that“- Black Music vom Feinsten.

Silvestermarkt
Der Weihnachtsmarkt geht als Silvestermarkt in die Verlängerung. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ