1. Theatertage in Rheinland-Pfalz finden im Pfalztheater statt
Willkommen in Kaiserslautern!

Intendant Urs Häberli | Foto: Pfalztheater
2Bilder
  • Intendant Urs Häberli
  • Foto: Pfalztheater
  • hochgeladen von Petra Rödler

Vom 1. bis 7. März 2020 finden im Pfalztheater Kaiserslautern die neu ins Leben gerufenen Theatertage Rheinland-Pfalz statt. Mit Unterstützung des Landes werden die vier Bühnen aus Rheinland-Pfalz, das Pfalztheater, das Theater Koblenz, das Staatstheater Mainz und das Theater Trier, in dieser Woche jeweils mehrere Produktionen aus ihrem Repertoire präsentieren.

„Es erfüllt uns mit Stolz, dass das Pfalztheater der erste Gastgeber dieses künftig jährlich stattfindenden Festivals sein darf“, freut sich Intendant Urs Häberli auf das große Theaterereignis in Kaiserslautern. „Es ist uns gelungen, ein spannendes, vielseitiges Programm mit Aufführungen der vier rheinland-pfälzischen Theater sowie mit einem ergänzenden und umfangreichen Rahmenprogramm zusammenzustellen.“ Und der Kaiserslauterer Theaterchef verspricht nicht zu viel, denn wo hat man schon mal die Gelegenheit, sich Schauspiel, Musiktheater und Tanz oder mit den Jüngsten ein Puppentheater von unterschiedlichen Theatern im Land anzusehen? „Nur auf den Theatertagen“, verspricht Urs Häberli. „In dieser Bündelung entsteht ein starkes Bild des künstlerischen Potenzials und der kreativen Vielfalt der Theaterlandschaft Rheinland-Pfalz.“

Die Festival-Eröffnung
Los geht es mit den Theatertagen am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr, im Großen Haus, mit der Verleihung der Else Lasker-Schüler-Preise durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Diese Preise werden alle zwei Jahre vom Pfalztheater im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ausgelobt. Die Verleihung des Dramatikerpreises für ein Lebenswerk wie auch der gestaffelten Stückepreise für junge Autoren und Autorinnen wird künftig im Rahmen der Theatertage und damit vor einem großen öffentlichen Forum von Theaterschaffenden und der Presse stattfinden. Im Anschluss an das darauffolgend erste Stück des Abends steigt ab 22.30 Uhr im Foyer des Pfalztheaters die Eröffnungsparty. „Ganz besonders freue ich mich auf den darauffolgenden Montag“ ergänzt Intendant Urs Häberli. „Da liest Felicia Zeller, unsere diesjährige Preisträgerin des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises, ab 19 Uhr im Foyer. Freuen Sie sich auf, wie die Jury findet, „sprachschöne und brutale, satirischen und schmerzlichen Texte, welche die Neurosen der Gegenwart in griffige Formeln fassen“."

Die Stücke
Am Festival-Sonntag, um 19.30 Uhr, steht mit dem vom Publikum umjubelten Arthur Miller-Schauspiel „Tod eines Handlungsreisenden“ vom Pfalztheater das erste Stück auf dem Programm. Am Dienstag, 3. März, zeigt das Theater Koblenz das Bertolt Brecht-Schauspiel „Der kaukasische Kreidekreis“. Am Donnerstag, 5. März, zeigt das Staatstheater Mainz „Ramstein Airbase: Game of Drones - reloaded, Trump Edition“. Am Mittwoch, 4. März, ist Thementag „Tanz. Da stehen Wim Wenders Film „Pina“, ein Tanz-Workshop, die Aufführung „Krawall im Kopf“ des Staatstheaters Mainz und ein „Meet and Greet“ mit den Tanzdirektoren, Beteiligten und Mitgliedern des Tanzensembles Kaiserslautern auf dem Programm. „Einen besonderen Akzent setzen wir mit einem eigenen Thementag für den Bereich Kinder- und Jugendtheater“, erläutert Urs Häberli das Programm am 6. März. Zu sehen sind unter anderem das Puppentheater „Ein Schaf fürs Leben“ des Theaters Koblenz, das Klassenzimmerstück „Und morgen streiken die Wale“ des Pfalztheaters und das Jugendstück „Türkisch Gold“ des Theaters Trier. Am Samstag, 7. März, um 17 Uhr, ist die Pfalztheaterproduktion „Antigone“, eine Tragödie von Sophokles zu sehen. Und wohin abends? Ins Bett sicher nicht, denn ab 19.30 Uhr wird hurtig gejazzt. Dann geht es nämlich ins Trier der 1920er-Jahre mit der Revue „Ein Tanz auf dem Vulkan“. Die Abschlussparty steigt im Anschluss auf der Werkstattbühne und im Foyer.

Das Rahmenprogramm
Neben den Aufführungen wird ein breit gefächertes Rahmenprogramm aus Diskussionsrunden, Workshops und Konzerten fester Bestandteil des Festivals sein. Dazu kommen Ausstellungen, Live-Bands, DJs und ein Theatercafé im Foyer. „Ganz ausdrücklich wollen die Theatertage zu einem Austausch mit dem Publikum und der Theaterschaffenden untereinander einladen. Feiern Sie in dieser Woche mit den vier Mehrspartentheatern in Rheinland-Pfalz“, lädt Urs Häberli herzlich ein. „Freuen Sie sich mit uns auf neue und vertraute Gesichter, auf spannende Aufführungen, interessante Regisseure und Regiseurinnen, anregende Diskussionen und gesellige Abende. Seien Sie alle mit dabei und feiern Sie Theater aus unserem Bundesland.“

Kartenvorverkauf
Ab sofort liegen die Programmbücher für dieses erste rheinland-pfälzische Theaterfestival aus und können kostenlos mitgenommen werden. Darin finden sich alle Aufführungen der Theater aus Mainz, Koblenz, Trier und Kaiserslautern sowie eine detaillierte Übersicht über alle Zusatzveranstaltungen, Nachgespräche, Podiumsdiskussionen - und Partys. Karten für dieses herausragende Theaterereignis gibt es auf www.pfalztheater.de und unter Telefon 0631 3675-209.

Intendant Urs Häberli | Foto: Pfalztheater
Der Beitrag des Theaters Trier zu den Theatertagen: die Revue „Ein Tanz auf dem Vulkan“ | Foto: Martin Kaufhold
Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ