Polizei kündigt Kontrollen über Ostern an
Auch Ansammlungen von Motorradfahrern im Fokus

Auf Ansammlungen von Motorradfahrern wie jüngst wieder auf Johanniskreuz wollen die Ordnungshüter über Ostern ein besonderes Augenmerk legen | Foto: Ralf Vester
  • Auf Ansammlungen von Motorradfahrern wie jüngst wieder auf Johanniskreuz wollen die Ordnungshüter über Ostern ein besonderes Augenmerk legen
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Westpfalz. Die Corona-Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag und das Freizeitverhalten der Menschen. Wir alle sind von den aktuell geltenden Einschränkungen betroffen. Homeoffice, Kinderbetreuung, kein Vereinsleben, weitgehend Geschäftsschließungen, keine Restaurantbesuche und soziale Distanz, das heißt zu anderen Personen Abstand halten, sind nur einige wenige Beispiele hierfür. In diesen Zeiten schlechter Nachrichten und persönlicher Einschränkungen fällt es manchen schwer, dem Alltag etwas Positives abzugewinnen.

Viele Nutzen das Frühlingswetter zu Aktivitäten im Freien. Zum Spazierengehen, Radfahren oder Joggen. Auch viele Motorradfahrer packen nach der Winterpause ihre Maschinen aus und drehen eine Runde. Motorradfahren ist in Rheinland-Pfalz auch coronakonform möglich. Man hat genügend Abstand zu anderen Menschen, körperlicher Kontakt findet nicht statt, Helm oder Halstuch hemmen die Verbreitung der Erreger. Und für Motorradfahrer bedeutet ihr Hobby eigentlich, wieder positive Eindrücke durch die ersten Motorradtouren zu sammeln.

Und wenn sich alle an die geltenden Bestimmungen halten, kann auch jeder das gute Wetter im Freien genießen.

Was beim Motorradfahren in Zeiten von Corona aber nicht passieren sollte, sind Situationen, wie am vergangenen Wochenende auf dem Parkplatz Johanniskreuz. Dort hielten sich zahlreiche Motorradfahrer gleichzeitig auf der Parkfläche auf - und einige hielten die Mindestabstände zueinander nicht ein.

Dabei stellt sich die Abstandsfrage beim Erkennen von Menschenansammlungen gar nicht. Denn nach der aktuell gültigen 18. Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz muss jeder menschliche Ansammlungen meiden, sobald sie oder er diese erkennt. Das heißt: Wenn fünf Personen auf einem Parkplatz stehen, sollte man weiterfahren und sich eine andere Stelle zum Anhalten suchen, so ist man rechtlich auf der sicheren Seite.

Und so kann auch jeder dazu beitragen, dass trotz der Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie das Motorradfahren weiterhin erlaubt bleibt.

"Wir appellieren an die Biker, sich weitgehend auf das MotorradFAHREN zu beschränken und Pausen nur dort zu machen, wo die Coronaregeln eingehalten werden können", so ein Sprecher der Polizei.

Über die Osterfeiertage wird der Parkplatz Johanniskreuz nicht gesperrt sein. Sollten die Ordnungsbehörden dort aber Ansammlungen von Motorradfahrern oder anderen Ausflüglern feststellen, wird die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern eine Sperrung der Parkfläche beantragen. Diese Maßnahme kam bereits im letzten Jahr zum Tragen. Der Parkplatz wurde mit Absperrgittern versehen. Verkehrszeichen ordneten ein Verbot für Fahrzeuge aller Art an.

Auf die Einsicht der Bevölkerung insgesamt hoffen die Ordnungshüter nicht nur am bevorstehenden Osterwochenende. Mit einer verstärkten Präsenz im öffentlichen Raum wird die Polizei verdeutlichen, dass sie in enger Zusammenarbeit mit den Ordnungsbehörden der Kommunen die Einhaltung der Beschränkungen konsequent überwacht. Bei Verstößen werden die Bürger auf die geltende Rechtslage hingewiesen und wenn nötig Verstöße auch sanktioniert.

Deshalb die Bitte an alle Ausflügler, und hier insbesondere die Biker: Motorradfahren ja - Ansammlungen, "Benzingespräche" und Erfahrungsaustausch erst, wenn die Beschränkungen wieder aufgehoben sind. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ