Vorwahl 0039: Betrugsversuche per Telefon - woher kommt die Nummer?

Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0039 | Foto: Polizei
  • Betrugsanrufe mit der Vorwahl 0039
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Ralf Vester

Vorwahl 0039. Gleich mehrere Fälle von sogenannten Call-Center-Betrugsdelikten - in diesem Fall mit der Vorwahl 0039 - sind der Polizei in Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Dienstag gemeldet worden - das heißt: Betrugsversuche, bei denen die Täter per Telefon und (mutmaßlich) aus einem Call-Center heraus agieren.

Aus Otterbach ging die Meldung ein, dass eine 66-jährige Dame am Nachmittag innerhalb einer Stunde gleich zwei dubiose Anrufe erhalten hatte. In beiden Fällen gaben sich die jeweiligen Anrufer als "Microsoft-Mitarbeiter" aus, die der Dame weismachen wollten, dass ihr Computer gehackt worden sei. Die Frau war jedoch auf der Hut, erkannte die Betrugsmasche und beendete die Telefonate, indem sie einfach auflegte. Und mehr noch: Sie notierte sich die im Display angezeigten Rufnummern und übermittelte sie an die Polizei. Recherchen ergaben, dass die Betrüger mit technischen Hilfsmitteln falsche Nummern anzeigen ließen, denn die abgelesenen Rufnummern sind ungültig.

Anrufe mit der Vorwahl 0039

Anrufe mit der Vorwahl 0039 sind aus Italien, wenn die Landesvorwahl nicht vorgegaukelt wird. Mit der gleichen Masche versuchten es Betrüger am Dienstag auch in Niederkirchen. Hier gerieten sie an eine 35-jährige Frau, die ebenfalls sofort den Betrugsversuch durchschaute. Beim ersten Anruf legte die 35-Jährige gleich wieder auf, nachdem sich die Stimme am anderen Ende auf Englisch als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Beim zweiten Versuch ging die Frau zum Schein darauf ein, als die Stimme sie anwies, den Computer einzuschalten. Erst als die Unbekannte forderte, sie solle eine bestimmte Software aktivieren, gab die 35-Jährige ihr zu verstehen, dass sie die Betrugsmasche durchschaut habe und sich nun an die Polizei wenden werde. In diesem Fall wurde im Telefondisplay eine Nummer aus dem Ausland mit der Vorwahl 0039 (Italien) angezeigt.

Die Präventionsexperten von ProPK (Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) haben auf ihrer Internet-Seite www.polizei-beratung.de umfangreiche Informationen zu der Betrugsmasche mit den falschen Microsoft-Mitarbeitern zusammengestellt. Unter https://s.rlp.de/m073v finden Sie auch Tipps, wie Sie sich vor solchen Betrügern schützen können - und was Sie tun können, falls Sie auf einen solchen Anruf hereingefallen sind und die telefonischen Anweisungen befolgt haben.

Betrüger rufen mit Länderkennung 0039 an und tischen verschiedene Märchen auf

Ebenfalls per Telefon, aber mit einer anderen "Story" versuchten es Betrüger bei einer Seniorin in Kaiserslautern. Nachdem sich die Dame ihrer Tochter anvertraut hatte, zeigte die den Betrugsversuch bei der Polizei an. Demnach haben Unbekannte der 77-Jährigen am Telefon etwas von einer Reise vorgegaukelt und wollten die Bankverbindung der Frau haben. Dubios: Sie kannten bereits die Kontonummer, ließen sich diese von der Seniorin bestätigen und wollten dann die IBAN-Nummer haben. Die 77-Jährige machte jedoch keine Angaben, sondern legte auf. Die weiteren Ermittlungen hierzu laufen.

Zum Glück ebenfalls vorsichtig war eine 76-jährige Frau aus dem Stadtgebiet, die sich am Dienstagabend bei der Polizei meldete. Nach Angaben der Seniorin hatten sie in den vergangenen Tagen insgesamt fünf Anrufe mit unterdrückter Rufnummer erhalten. In allen Fällen habe sich eine ihr unbekannte männliche Stimme gemeldet und sich nach ihrem Sparbuch erkundigt. Die Frau gab dem Unbekannten jedoch keine Auskünfte. Polizeipräsidium Westpfalz / [rav]

Mehr über Anrufe falscher Microsoft-Mitarbeiter:

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe
Opfer von Telefonbetrug? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter
Telefonbetrüger im Visier: Verbraucherzentrale zeigt, wie Sie sich schützen
Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen
Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Vorwahl 0031: Betrug - aus welchem Land kommen diese Anrufe?
Ping-Anrufe: Diese Kosten drohen und so schützen Sie sich vor der Abzocke

Vorwahl 0039: Betrugsversuche per Telefon

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ