Viel zu tun für die Polizei
Jede Menge Einsätze am Wochenende

Symbolfoto | Foto: Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Viel zu tun hatte die Kaiserslauterer Polizei am vergangenen Wochenende. Vermutlich bedingt durch die "lauen Sommernächte" hielten sich insbesondere an den Abenden und in den Nächten viele Menschen im Freien auf, was von Freitag bis Sonntag mehrfach zu Lärmbelästigungen, Ruhestörungen und – mit steigendem Alkoholpegel – auch zu Auseinandersetzungen und Körperverletzungsdelikten führte. Im Zusammenhang mit den jeweiligen Polizeieinsätzen kam es auch zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften.

Unter anderem wurde in der Nacht zu Samstag eine aggressive Streiterei mit mehreren Beteiligten aus der Spittelstraße gemeldet. Während des Einsatzes, um die Gruppen zu trennen und eine körperliche Auseinandersetzung zu verhindern, kam es zu einem versuchten tätlichen Angriff gegen einen Polizeibeamten. Der Schlag konnte jedoch verhindert und der Mann gefesselt werden; dabei leistete der 26-Jährige allerdings Widerstand. Ein Beamter wurde leicht verletzt, und auch der Täter erlitt Schürfwunden und eine blutige Nase. Wenig später kam es auf der Dienststelle zu weiteren Beleidigungen gegenüber einem Polizisten. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.

Weil sie zu laut waren, ermahnte eine Streife gegen 4.30 Uhr am St.-Martins-Platz eine Personengruppe. Ein 22-jähriger Mann wurde daraufhin aggressiv und fing an, die Einsatzkräfte zu beleidigen. Gegen ihn wird jetzt strafrechtlich ermittelt.

Eine Anzeige kassierte auch ein 51-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet. Er bedrohte und beleidigte die Einsatzkräfte, die nach einer Körperverletzung die Anzeige aufnehmen wollten, und musste schließlich zu Boden gebracht und gefesselt werden. Weil er sich weiterhin aggressiv und uneinsichtig verhielt, wurde der Mann zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

In der Nacht zu Sonntag "leistete" sich ein 25-Jähriger unter Alkoholeinfluss einen Unfall und beging Fahrerflucht. Die betroffene Autofahrerin verständigte die Polizei und folgte dem Verursacher. Der Mann konnte wenig später gestellt werden, verhielt sich aber gegenüber der Polizeistreife sofort aggressiv, bedrohte die Beamten und versuchte, die Maßnahmen zu stören. Ein Fluchtversuch wurde verhindert, wobei der 25-Jährige Widerstand leistete. Der Beifahrer filmte mit seinem Handy den Polizeieinsatz. Das Telefon wurde als Beweismittel sichergestellt.

Wie sich herausstellte, besitzt der 25-jährige Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem hatte er laut Atemtest 1,61 Promille "intus". Zwecks Blutprobe wurde der Mann zur nächsten Dienststelle gebracht. Auch hier leistete er Widerstand und beleidigte die Polizeibeamten unentwegt. Ein Beamter wurde leicht verletzt.

Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wird auch gegen einen 22-jährigen Mann ermittelt, der in der Nacht zu Montag negativ auffiel. Er sollte gegen 3.30 Uhr nach einer Verkehrskontrolle auf die Dienststelle gebracht werden. Einen Atemalkoholtest hatte er bereits verweigert, und auch gegen die Entnahme einer Blutprobe setzte er sich massiv zur Wehr.

Im negativen Sinn "herausragend" war ein Polizeieinsatz in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Katzweiler. Kurz vor 1 Uhr wurde der Polizei eine Ruhestörung durch eine private Feier gemeldet.Der ausgerückten Streife gelang es zwar, die Ruhe herzustellen, allerdings fiel dabei ein Partygast auf, der stark alkoholisiert war und sich gerade mit einem Fahrrad auf den Heimweg machen wollte.

Von den Beamten angesprochen, reagierte der Mann aggressiv und weigerte sich, seine Personalien anzugeben. Als er versuchte zu flüchten, stürzte der Mann und verletzte sich; anschließend wollte er seine Flucht zu Fuß fortsetzen.Die Beamten konnten den Mann schließlich festhalten und seine Identität klären. Der 33-Jährige hatte 1,6 Promille Alkohol in der Atemluft.
Auf dem Weg zur Dienststelle beleidigte der Mann die Polizeibeamten und gab an, dass er eine Corona-Infektion habe. Daraufhin wurden verschiedene Vorsorgemaßnahmen getroffen und der 33-Jährige zu seiner Wohnung gebracht.

Am nächsten Tag gab er allerdings zu, dass er gelogen habe und nicht coronainfiziert sei.Auf den 33-Jährigen kommen nun verschiedene straf- und ordnungsrechtliche Anzeigen zu. Zudem wird geprüft, ob dem Mann die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden können. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ