Die Polizei informiert
Körperliche Auseinandersetzung in der Innenstadt

Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
  • Polizei/Symbolfoto
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Am Freitagnachmittag kam es in der Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen (wir berichteten: https://s.rlp.de/wgL4F). Aktuell kursiert im Internet ein Video zu der Auseinandersetzung und in den Sozialen Medien wird darüber diskutiert.
Wie ist der aktuelle Stand der Ermittlungen?
Die Ermittlungen in Bezug auf die Auseinandersetzung werden wegen des Verdachts des besonders schweren Landfriedensbruchs, der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz geführt. Ermittlungsansätze sind vorhanden. Es erscheint wahrscheinlich, dass die Beteiligten ermittelt und einzelne Tatbeiträge herausgearbeitet werden können. Die Polizei vermutet, dass sich die Beteiligten untereinander kennen.
Einsatzkräfte der Kaiserslauterer Stadtinspektionen und des Gemeinsamen Sachgebiets Jugend bestreifen täglich die Innenstadt von Kaiserlautern. Über größere Kontrollaktionen berichtet das Polizeipräsidium Westpfalz regelmäßig im Anschluss im Presseportal oder bei X (vormals Twitter).
Warum das Verbreiten des Videos strafbar sein könnte?
Für die polizeilichen Ermittlungen ist der Videobeweis hilfreich, gleichwohl weist das Polizeipräsidium Westpfalz darauf hin, dass die Verbreitung des Videos (zum Beispiel in den Sozialen Medien oder über Messenger-Dienste) strafbar sein könnte (siehe: https://s.rlp.de/0boqG). Hier kommen die Vorschriften wie beispielsweise Paragraph 201 Strafgesetzbuch (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes), Paragraph 131 Strafgesetzbuch (Gewaltdarstellungen) oder die Regelungen nach dem Kunst- und Urhebergesetz (KUG), beispielsweise Paragraph 22 KUG (Recht am eigenen Bild), in Betracht.
Letztlich ist es jedem selbst überlassen, zu entscheiden, ob er das Video verbreitet und in welchen Kontext es gestellt wird. Sollte die Polizei in Zusammenhang mit der Verbreitung des Videos den Verdacht eines strafbaren Verhaltens, beispielsweise auch Paragraph 130 Strafgesetzbuch (Volksverhetzung) erkennen, wird das Polizeipräsidium Westpfalz eine entsprechende Anzeige der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vorlegen.
Warum ist der Bereich an der Mall nicht videoüberwacht?
Nach der aktuellen Gesetzeslage wäre eine Videoüberwachung, das heißt eine offene Datenerhebung gemäß Paragraph 30 Absatz 3 Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, erst dann zulässig, wenn es sich bei der betreffenden Örtlichkeit um einen Kriminalitätsbrennpunkt handelt. Ein solcher ist dann anzunehmen, wenn sich die Kriminalitätsbelastung deutlich von derjenigen an anderen Orten abhebt und aufgrund konkreter Anhaltspunkte davon ausgegangen werden kann, dass dort zukünftig weitere Straftaten begangen werden. Hierbei sind nicht nur Quantität, sondern auch Qualität der begangenen Straftaten zu berücksichtigen.
Eine Videoüberwachung mit Aufzeichnungsfunktion greift erheblich in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der erfassten Personen (Beteiligte und Unbeteiligte) ein. Dies stellt besondere Anforderungen an die Prüfung der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Demnach müssen zunächst Maßnahmen getroffen werden, welche weniger eingriffsintensiv sind. Die weniger eingriffsintensiven Maßnahmen sind beispielsweise die Durchführung von Präsenzstreifen oder das Aussprechen von Platzverweisen und Aufenthaltsverboten. Die Voraussetzungen für eine Überwachung mittels Videoaufzeichnung an der Mall in Kaiserslautern liegen derzeit nicht vor.
Das Polizeipräsidium Westpfalz analysiert und bewertet fortlaufend die Kriminalitätslage. Es bleibt festzustellen, dass die Mall objektiv kein Kriminalitätsbrennpunkt ist. Das Unsicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nehmen wir jedoch sehr ernst und bestreifen verstärkt den Innenstadtbereich. ppwp

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ