Polizeiliche Kriminalstatistik
Mehr Straftaten bei hoher Aufklärungsquote

Mehr Straftaten auf der einen Seite und eine Aufklärungsquote auf gleichbleibend hohem Niveau auf der anderen Seite | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Mehr Straftaten auf der einen Seite und eine Aufklärungsquote auf gleichbleibend hohem Niveau auf der anderen Seite
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Westpfalz. Mehr Straftaten auf der einen Seite und eine Aufklärungsquote auf gleichbleibend hohem Niveau auf der anderen Seite – das ist sozusagen das "Fazit" aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Polizeipräsidiums Westpfalz für das Jahr 2022. Die Statistik belegt: Es wurden im vergangenen Jahr rund 31.000 Straftaten erfasst und bearbeitet. Das sind rund 2.800 Fälle mehr als im Vorjahr.

Das Niveau der Fallzahlen liegt damit noch unter dem vor der Corona-Pandemie. Gleichzeitig ist den Ermittlern gelungen, mehr als zwei Drittel aller Delikte zu klären. Die Aufklärungsquote liegt bei fast 70 Prozent. Parallel ist die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent gestiegen.

Unterscheidet man nach den verschiedenen Deliktsbereichen entfällt der größte Anteil der Straftaten mit fast 26 Prozent auf die "sonstigen Straftatbestände". Dazu gehören unter anderem Sachbeschädigung, Beleidigung, Umweltdelikte, Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf die Staatsgewalt sowie Erpressungsdelikte.

An zweiter Stelle folgen die "Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit". Sie haben an der Gesamtverteilung einen Anteil von 19,7 Prozent, was 6.116 Vorfällen entspricht. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 1.080 Fälle mehr und entspricht einem Plus von 21,45 Prozent – bei einer Aufklärungsquote von 90,3 Prozent. An dritter Stelle stehen mit 16,5 Prozent die "Diebstähle ohne erschwerende Umstände" (5.122 Fälle). Dazu gehören beispielsweise Ladendiebstähle oder auch Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen.

Auf dem vierten Platz liegen die "Vermögens- und Fälschungsdelikte" mit 15,5 Prozent (4.806 Fälle), gefolgt von den "Strafrechtlichen Nebengesetzen" mit 14,3 Prozent (4.436 Fälle). Bei den Nebengesetzen haben – wie schon in den Vorjahren - Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz den größten Anteil mit 64,47 Prozent. Hier gingen die Fallzahlen allerdings leicht zurück.

Bei den Entwicklungen im Vergleich zu den Vorjahren fallen zwei Bereiche besonders auf: Zum einen die sogenannten Opferdelikte. Hier gab es einen Anstieg um 21,22 Prozent (1.175 Fälle mehr als im Vorjahr), was vor allem auf die Steigerung der Rohheitsdelikte (plus 1.080 Fälle) zurückzuführen ist. Dadurch erreicht der Wert mit insgesamt 6.711 Fällen einen neuen Höchststand. Parallel dazu gab es auch einen deutlichen Anstieg bei der "Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte". Hier wurde ein Plus von 26,69 Prozent registriert, das waren 55 Fälle mehr als im Vorjahr.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes und der anderen rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien sowie die Statistiken der vergangenen Jahre können auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/SU1 abgerufen werden. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ