Nachricht von der Bundesregierung: Neue Betrugsmasche zu Steuerrückerstattung oder -schuld

Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. | Foto: Screenshot Ralf Vester
  • Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden.
  • Foto: Screenshot Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Nachricht von der Bundesregierung. Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. Derartige Nachrichten machen dieser Tage verstärkt die Runde. Dabei ist jedoch höchste Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine gemeine Phishing-Falle.

Nachricht von der Bundesregierung

Es ist sicherlich wenig alltäglich, eine Nachricht von der Bundesregierung oder dem Bundesministerium für Finanzen zu erhalten. Deshalb sind die Betroffenen zumeist erstmal geneigt, der Botschaft Glauben zu schenken oder zumindest etwas genauer hinzuschauen. Bei den einen kommt auf den Adressaten angeblich eine erfreuliche Rückerstattung der Einkommensteuer zu. Bei den anderen wiederum dreht es sich alternativ um eine ausstehende Steuerschuld, die es zu begleichen gilt, um das Einschreiten eines Gerichtsvollziehers noch abzuwenden.

Bestandteil der Nachrichten ist immer ein Link, unter dem eine Überprüfung vorgenommen werden soll. Die Frage ist allerdings: Stammen derartige E-Mails oder SMS tatsächlich von der Bundesregierung oder den Behörden? Und würden diese Institutionen überhaupt mittels E-Mail oder SMS Kontakt mit den Verbrauchern aufnehmen?

Eins schon mal vorab: Der Link in der E-Mail oder SMS sollte auf keinen Fall angeklickt werden. Die Message stammt eindeutig von Betrügern, die es ausschließlich auf das Geld der Empfänger abgesehen haben. Daher sollte die Nachricht sofort gelöscht und schon gleich gar nicht erst etwas bezahlt werden.

Betrüger wollen mit per E-Mail oder SMS verschicktem Phishing-Link an die Kontodaten der Verbraucher

Ganz gleich, ob darin eine Steuerrückerstattung versprochen oder zu einer Begleichung von Schulden aufgefordert wird – beide Varianten sind nicht ernst zu nehmen. Denn die Betrüger wollen dadurch selbstverständlich an die Kontodaten der Verbraucher kommen. Und dann haben die Täter nur eines im Sinn: an deren Geld auf dem Konto zu gelangen. Fest steht, dass sowohl die Bundesregierung als auch das Bundesministerium für Finanzen definitiv keine diesbezüglichen Nachrichten verschickt.

Inzwischen gibt es bereits mehrere verschiedene Mail- oder SMS-Varianten, die auf unterschiedlichen Wegen letztlich das gleiche Ziel haben. Anhand dieser perfiden Phishing-Message sollen die Daten für das Online-Banking gestohlen werden. Dafür sollen die Betroffenen über einen Zwischenschritt ihre Hausbank angeben und in einem Formular Benutzernamen und Passwort ausfüllen. Dies sollte natürlich bitte nicht durchgeführt werden, auch wenn die Versuchung in Zeiten extrem knappen Geldes groß ist, gerade im Fall einer vermeintlichen Steuerrückerstattung der Aufforderung Folge zu leisten. rav

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ