Großer Wahlsonntag in Kaiserslautern
1.000 Helferinnen und Helfer im Einsatz

Wahl.Am 26. Mai ist auch in Kaiserslautern großer Wahlsonntag. Gleich vier Wahlen, die Europa-, die Bezirkstags- sowie die Stadtratswahlen finden gleichzeitig statt, zusätzlich werden auch die Ortsvorsteher und Ortsbeiräte in den Ortsbezirken Kaiserslautern gewählt.

„Die Abwicklung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen Kräften möglich. Für die 91 Urnen- und 15 Briefwahlbezirke mit insgesamt 77.254 Wahlberechtigten stehen rund 1.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereit“, verdeutlicht Stephanie Müller, Leiterin des Wahlbüros der Stadt Kaiserslautern, den Aufwand.

Der Wahlvorstand

Für jeden Wahlbezirk wird ein Wahlvorstand eingerichtet, bestehend aus dem Wahlvorsteher, dem stellvertretenden Wahlvorsteher, dem Schriftführer, dem stellvertretenden Schriftführer sowie ein bis fünf Beisitzern.

Der Wahltag

Der Wahltag beginnt in den Wahllokalen schon um 7.30 Uhr. Der Wahlvorstand muss dann unter anderem prüfen, ob die korrekten Stimmzettel geliefert wurden, ob die Wahlurnen vorhanden und vorschriftsgemäß verplombt sind und ob die Wahlkabinen so aufgestellt sind, dass das Wahlgeheimnis gewahrt wird.

Die Wahlzeit

Während der Wahlzeit von 8 bis 18 Uhr ist es dann die Aufgabe der Wahlhelfer, darauf zu achten, dass die Wählerinnen und Wähler im richtigen Wahllokal sind, Stimmzettel auszugeben und dafür zu sorgen, dass die Wahlhandlung ordnungsgemäß abläuft. Zweimal am Tag - um 11 und um 14 Uhr - wird dem Landeswahlleiter in Bad Ems die Wahlbeteiligung durchgegeben.

Die Ergebnisermittlung

Bei der Ergebnisermittlung ab 18 Uhr müssen alle Wahlvorstandsmitglieder anwesend sein. Dann werden erstmals die Urnen geöffnet und die Auszählung beginnt. Die Ergebnisse der Europa-, Bezirkstags- und Ortsvorsteherwahlen werden in eine Schnellmeldung eingetragen und schnellstmöglich an die Wahldienststelle im Rathaus durchgegeben. Für die Stadtratswahlen und die Ortsbeiratswahlen wird lediglich ein Trend ermittelt. Die endgültige Ergebnisermittlung für diese beiden Wahlen findet am Montag im Rathaus statt. Die sortierten Stimmzettel werden anschließend in die vorbereiteten Umschläge verpackt, in den entsprechenden Karton gelegt und versiegelt.

Großeinsatz im Rathaus

Alle Unterlagen werden noch am Sonntagabend durch die Wahlvorsteher im Rathaus abgegeben. Am Wahlabend ist im Rathaus das ganze Personal des Bürgercenters im Einsatz, um die Wahlunterlagen aus den Wahlbezirken anzunehmen, unterstützt von Mitarbeitern der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik. Ganztägig im Einsatz sind die Mitarbeiter des Wahlbüros (Abteilung Statistik und Wahlen), dessen Personal immer schon im Vorfeld vor einer Wahl aufgestockt wird, um die Vorbereitungen und den eigentlichen Wahlsonntag bewältigen zu können. Aufgabe des Wahlbüros ist die komplette Abwicklung der Wahl in den 106 Wahllokalen der Stadt Kaiserslautern. Das beinhaltet im Vorfeld der Wahl die Werbung, Einteilung und Schulung der Wahlhelfer, die Vorbereitung der Wahlunterlagen, das Erstellen des Wählerverzeichnisses und die Abwicklung der Briefwahl, die am 2. Mai begann.
Die Wahlergebnisse werden, sobald sie im Laufe des Abends des 26. Mai vorliegen, frühestens gegen 19 Uhr bekanntgegeben. Jv

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ