135 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
13 weitere geheilte Personen aus Quarantäne entlassen

Symbolfoto | Foto: Pixabay
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Kaiserslautern. 13 weitere ehemals positiv-getestete Personen konnten heute erfreulicherweise als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit gelten bislang insgesamt 20 (8 Enkenbach-Alsenborn, 1 Landstuhl, 2 Otterbach/Otterberg, 1 Weilerbach, 8 Stadt KL) ehemals positiv getestete Personen als geheilt. Sie werden jedoch aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. In unserer eigenen graphischen Darstellung sind diese jedoch differenziert dargestellt. Eine Person ist am 28. März leider verstorben.

Stand Mittwoch, 1. April, 18.30 Uhr sind insgesamt 135 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 72 Personen leben im Landkreis und 63 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung.

Aufteilung der Indexfälle im Landkreis Kaiserslautern:
VG Bruchmühlbach-Miesau: 2
VG Enkenbach-Alsenborn: 21
VG Landstuhl: 18
VG Otterbach-Otterberg: 11
VG Ramstein-Miesenbach: 7
VG Weilerbach: 13

Tagesrapport der beiden Corona-Testzentren: Schwedelbach (24 Proben) und Erfenbach (49 Proben). Erfreulicherweise laufen die Testungen weiterhin sehr diszipliniert und geordnet. Allerdings ist erneut darauf hinzuweisen, dass eine Testung nur nach vorheriger Überweisung durch einen niedergelassenen Arzt erfolgen kann.

Die Zahlen für ganz Rheinland-Pfalz:
3.036 Menschen in Rheinland-Pfalz sind nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Gegenüber Dienstag ist das eine Steigerung um 197. Insgesamt 25 Menschen starben bisher an den Folgen der Covid-19-Erkrankung. Die höchste Zahl an positiv getesteten Menschen gibt es weiter im Landkreis Mayen-Koblenz mit nunmehr 244 Fällen. Rheinland-Pfalz plant, die Besuchsregeln für Pflegeeinrichtungen zu verschärfen. Das Landesgesundheitsministerium will dazu eine aktualisierte Verordnung veröffentlichen. Demnach sollen Besuche in Altenpflegeheimen künftig grundsätzlich untersagt werden. In Härtefällen sollen Ausnahmen von diesem Verbot möglich sein. rav/ps

Die Fallzahlen mit COVID-19-Fällen in Deutschland (Stand: 01.04., 8.15 Uhr):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ