Beigeordneter Färber begrüßt Schülergruppen aus Reims und Newham
200 Jahre Gymnasium am Rittersberg

Beigeordneter Färber (links) mit Schülern und Lehrkräften aus Newham, Reims und Cherbourg | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Beigeordneter Färber (links) mit Schülern und Lehrkräften aus Newham, Reims und Cherbourg
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. „Ich heiße Sie alle recht herzlich willkommen in Kaiserslautern!“, freute sich Joachim Färber, Beigeordneter und Schuldezernent der Stadt Kaiserslautern. Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Gymnasiums am Rittersberg waren Schülerinnen und Schüler aus Newham und Reims zu Gast in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. „Sie stehen heute hier stellvertretend für die internationale Ausrichtung von Bildung in unserer Stadt und am Gymnasium am Rittersberg“, lobte er.
Färber berichtete, dass Kaiserslautern eine weltoffene, internationale Stadt mit Einwohnerinnen und Einwohnern aus 150 verschiedenen Nationen sei. Kaiserslautern pflege Städtepartnerschaften zu insgesamt zehn Städten weltweit, sieben davon liegen in Europa, zwei in den U.S.A. und eine in Japan. Die Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium am Rittersberg und der St. Bonaventure’s und St. Angela’s R.C. School in Newham/London wird 2019 auf 30 Jahre, die Schulpartnerschaft zum Collège Université Reims auf 45 Jahre und die Schulpartnerschaft mit dem Collège Grignard in Cherbourg auf acht Jahre Austauschaktivitäten zurückblicken können.
„Der Internationale Austausch stellt ein solides Fundament in unserer Stadt dar, ein sozial verknüpftes Netzwerk, das durch das Engagement der Menschen getragen wird“, fasste Färber zusammen. In der heutigen globalisierten Welt sei es unverzichtbar, offen und ohne Vorurteile aufeinander zuzugehen. Und so seien auch Schüleraustausche wie diese hier ein wertvoller Beitrag zu einem friedvollen Miteinander. „Sie demonstrieren auf eindrucksvolle Weise, dass Freundschaft Grenzen überwindet, Sie repräsentieren Gemeinschaft, Frieden und Freundschaft in einem vereinten Europa“, bedankte sich der Beigeordnete bei den Schülerinnen und Schülern. Sein Dank ging auch ans Lehrerkollegium des Rittersberggymnasiums und hier insbesondere Thorben Muth und Angelika Palamattam sowie den britischen und französischen Partnerschulen „für den unermüdlichen Einsatz und das persönliche Engagement, ohne das so ein Austausch nicht realisiert werden könnte.“
Speziell richtet Färber seinen Dank an Angela Hillan, Teresa Hall sowie Sian Warden von der St. Bonaventure’s und St. Angela’s R.C. School in Newham sowie an Frau Parkitny und Christine Hébois vom Collège Université Reims und an Direktordes lycée Victor Grignard in Cherbourg, Monsieur Jean-Denis PEYRET. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ