Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erhält Gütesiegel
Ausgezeichnet – für Kinder

Westpfalz-Klinikum. Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) hat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder 2018-2019“ verliehen. „Wir freuen uns sehr über dieses Siegel, denn es zeigt, dass wir höchste Ansprüche an die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen setzen. Es ist vor allem eine Auszeichnung für unsere Mitarbeiter, die täglich mit großem...

Freies WLAN auf der Oktoberkerwe
KL.digital unterstützt Ordnungsamt

Kaiserslautern. Die KL.digital GmbH unterstützt zusammen mit den SWK-Töchtern Demando und K-net auch bei der Oktoberkerwe 2018 das Ordnungsamt in seiner Arbeit. Das mobile Glasfasernetz überträgt von mehreren Kameras auf dem Gelände hochauflösende Bilder in Echtzeit an den Spezialisten vor Ort und ist das Rückgrat für die WLAN-Netze. Die Ordnungsbehörden können sowohl untereinander als auch zur Einsatzzentrale besser kommunizieren, da sie ein eigenes, geschütztes WLAN bekommen. Das mobile...

Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November
Spendenaufruf des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge

Kaiserslautern. Vom 31. Oktober bis 25. November findet in Kaiserslautern die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, statt. Der Erlös dient der Pflege und Instandhaltung deutscher Soldatenfriedhöfe im Ausland und ebenso von Kriegsgräberstätten im Inland. Viele ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterstützen den Volksbund bei dieser Spendenaktion und hoffen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in...

3. Forum Elektromobilität Kaiserslautern
Wie wir uns in Zukunft fortbewegen

Kaiserslautern. Das Thema ist nicht erst seit dem Diesel-Skandal in aller Munde: Elektromobilität als Alternative zum Verbrennungsmotor stellt Ingenieure auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen. Die Decarbonisierung der Mobilität kommt. Eine Herausforderung für alle. Nahezu alle Automobilhersteller gehen offensiv mit ihren E-Modellen an den Markt. Beim „3. Forum Elektromobilität Kaiserslautern“ auf dem Gelände der ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern am Freitag, 26. Oktober...

4 Bilder

Rheinwasser 2003 und 2005
wir vergessen oft sehr schnell...?!

warum behalten wir Hochwasserstände eher im Gedächtnis als die Niedrigwasserstände? Hängt es damit zusammen das uns Hochwasser der Flüsse oft direkt persönliche Schäden verursacht,  wenig Wasser uns ansonsten verborgenes zu Gesicht bringt? Die Waren Probleme und Zukunftsgefahren des Rheinniedrigwassers ist für uns Normalbürger eher nicht direkt spürbar...……. ich hab hier mal ein paar Bilder aus 2003 Speyer (Sommer) und 2005 Bingen (November) aus meinem Bildarchiv entnommen

Stadt lädt zum Prioritätenworkshop – Neues Integrationskonzept
50.000 Euro für Integrationsmaßnahmen im Jahr 2019

Kaiserslautern. Zur sukzessiven Verwirklichung von innovativen Integrationsprojekten stellt die Stadt seit 2013, als das erste kommunale Integrationskonzept erstellt wurde, jedes Jahr 50.000 Euro für beispielhafte Maßnahmen zur Verfügung. Wie diese Gelder verteilt werden, darüber entscheidet der vom Stadtrat eingesetzte Begleitausschuss zum Integrationskonzept. Er stützt sich dabei auf die Empfehlungen des einmal jährlich vom städtischen Integrationsbeauftragten Gerhard Degen veranstalteten...

Veranstaltungsreihe der TUK startet am 24. Oktober
Ethik in den Wissenschaften

TUK. Offene ethische Fragstellungen führen in den Wissenschaften oftmals zu Verunsicherung und Orientierungslosigkeit. Was ist richtig? Und welches Verhalten ist falsch? Um diesen offenen Fragen kritisch und angemessen begegnen zu können, veranstaltet das Ethikzentrum, unter Leitung der Philosophin Professor Dr. Karen Joisten, der TU Kaiserslautern (TUK) eine Ringvorlesung mit dem Titel: Ethik in den Wissenschaften. Hier sollen aktuelle ethische Fragen fachübergreifend sichtbar gemacht und...

Stammtisch des VdK

VdK. Der nächste Stammtisch des VdK Hohenecken findet gemeinsam mit dem VdK Dansenberg am Donnerstag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr in der Gaststätte zur Breitenau (Maudensteig 5, Breitenau) statt . Hierzu sind Gäste gerne willkommen. ps

Chefarzt der Klinik für Anästhesie referiert beim Gesundheitsforum am Donnerstag
Vortrag zur modernen Narkose

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 25. Oktober, um 18 Uhr zum Gesundheitsforum am Donnerstag ins Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein. Prof. Dr. med. Stefan Hofer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1, referiert zum Thema „Vom Holzhammer zur modernen Narkose“. Wofür steht moderne Anästhesie? Wie hat sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt? Was kann der Anästhesist für seine Patienten tun? Was...

Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

Kürbisse geschlachtet
Eine halbe Tonne pro Kürbis

Kaiserslautern. Bei sonnigem Wetter fand heute auf dem Gelände der Gartenschau Kaiserslautern das traditionelle Wiegen der Riesenkürbisse statt. Rund eine halbe Tonne brachte jedes der drei Prachtstücke auf die Waage. Nach dem Wiegen wurden die Kürbisse geschlachtet und Fruchtfleisch sowie Samen kostenlos an die Besucher abgegeben.  ps

2nd Bridge Blues Band

Konzert. Am Donnerstag, 25. Oktober, spielt ab 20 Uhr am WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern) die 2nd Bridge Blues Band. Wer den Namen seiner Herkunftsstadt Zweibrücken derart schludrig ins Englische übersetzt wie die 2nd Bridge Blues Band, sollte sich wohl besser gleich auf Blues mit deutschen Texten verlegen. Deshalb gibt es den Blues von Rolf Lehberger (Gesang), Helmut Duden (Bass), Andi Rumpf (Gitarre) und Marc Kambach (Schlagzeug) denn auch in unserer Sprache und mitten aus...

„Goldener Wanderschuh“

Erfenbach. Am Donnerstag, 1. November, findet wieder der Pokalwettbewerb um den „Goldenen Wanderschuh“ statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportheim des TuS Erfenbach. Ab dort wandert die Gruppe einen leichten Rundweg von etwa einer Stunde. Anschließend finden an der Birkenhalle Geschicklichkeitswettkämpfe in den Kategorien „Kinder“, „Frauen“ und „Männer“ statt. Bei der anschließenden Siegerehrung im Sportheim erhalten die Sieger den „Goldenen Wanderschuh-Pokal“. Interessenten sind herzlich...

Unter dem Titel „Leer“ präsentiert Künstlerin Barbara Hindahl ihre Raum-Zeichnungen Foto: PS

Projekt der Künstlerin Barbara Hindahl bei KunstRaumWestpfalz e.V.
Vom Chaos zur Neuordnung

KunstRaumWestpfalz e.V. Der neugegründete KunstRaumWestpfalz e.V. startet seine Aktivitäten mit einem Projekt der 1960 in Duisburg-Rheinhausen geborenen Künstlerin Barbara Hindahl, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern. Ein Schwerpunkt des KunstRaumWestpfalz e.V. ist, Leerstände und unerschlossene Räume zu bespielen. Barbara Hindahl realisiert vor und in dem leeren Ladenlokal in der Richard-Wagner-Straße 2, in Kaiserslautern eine raumgreifende Zeichnung. Breite Streifen legen...

52 Bilder

Halloween-Parade Kaiserslautern 2010 Aktives Lautern
Mein Lautern-Die Zweite "Horror auf Lauterns Straßen" 2010

Mein Lautern - die Zweite - Es war Einmal: Erinnerungen "2010-Halloween-Parade" Als der Horror durch Lauterns Straßen zog.... Es war phantastisch...…….und so viele Menschen belebten die Stadt, tolle Kostüme und aktive Gruppen...…..wie im Vorjahr - vielleicht noch etwas mehr.... was bleibt sind Erinnerungen aus meinem persönlichen Bildarchiv.

PC- und Internetlotsen, Lydia Müller von der Freiwilligen Agentur Kaiserslautern (2.v.l.), JUZ-Hausmeister Heinz Halter (Mitte), Beigeordneter Joachim Färber (4.v.r.), JUZ-Leiterin Nicole Junk (2.v.r.) und die jungen Helfer  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Beigeordneter Joachim Färber dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement
PC- und Internetlotsen spenden Grill für Jugendzentrum

Kaiserslautern. Wetterunabhängig grillen – der Wunsch zahlreicher Kinder und Jugendlicher, die sich regelmäßig im Kaiserslauterer Jugendzentrum JUZ tummeln, ist letzte Woche in Erfüllung gegangen: Als Dankeschön für die Gastfreundschaft und die gute Kooperation haben ehrenamtliche Internet- und PC-Lotsen im Beisein des Jugend- und Sozialdezernenten Joachim Färber einen nagelneuen Grill seiner Bestimmung übergeben. „Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich für Ihr Engagement bedanken....

Die ehemalige Synagoge in Kaiserslautern Foto: Stadtarchiv / ps

Kammerkonzert am 11. November
„Wiederentdeckungen verfemten Kulturguts“

Konzert. Zur Erinnerung an die Zerstörung der Synagoge von Kaiserslautern und an den 80. Jahrestag der Pogromnacht „Reichskristallnacht“ findet am Sonntag, 11. November, um 16 Uhr in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern ein ganz besonderes Kammerkonzert unter dem Titel „Wiederentdeckungen verfemten Kulturguts“ statt. Zu hören sind Werke von Robert Kahn (1865-1951) und Hans Gál (1890-1987). Beide gehören zu jenen vergessenen jüdischen Komponisten, deren Karrieren, ja deren...

Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Straßenarbeiten in der Schneider- und Eisenbahnstraße
Vollsperrung im Teilbereich Markt- bis Osterstraße

Kaiserslautern. Vom 23. bis 27. Oktober finden Bauarbeiten in der Schneider- und Eisenbahnstraße statt. Die Baustelle erstreckt sich von der Markt- bis zur Osterstraße. In diesem Bereich weist der Straßenbelag große Verdrückungen auf, wodurch die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Darum wird der Pflasterbelag entfernt und durch eine Asphaltdecke ersetzt. Die Umleitung erfolgt ab der Fruchthallstraße über den Stiftsplatz und die Karl-Marx-Straße in die Eisenbahnstraße. Die Zufahrt...

Peter Kiefer mit der selbsternannten „Taubentussi“ vom Verein Wildvogelrettung, Sandra Labenski   | Foto: Stadt Kaiserslautern

Einrichtung ergänzt vorhandenen Taubenturm in der Burgstraße
Stadt bekommt neues Taubenhaus am Bahnhof

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat seit Mittwoch ein zweites Taubenhaus. Der Verein Wildvogelrettung hat in Kooperation mit dem städtischen Referat Gebäudewirtschaft im stadteigenen Teil des Bahnhofseingangsgebäudes Südseite (Zollamtstraße) einen Teil der zweiten Etage entsprechend hergerichtet. Das Haus ergänzt damit im Süden der Stadt das vorhandene Taubenhaus in der Burgstraße. Beigeordneter Peter Kiefer sieht in dem neuen Taubenhaus eine tiergerechte Lösung zur Eindämmung der...

Abbiegespur in der Merkurstraße | Foto: Jens Vollmer

Verkehrssituation analysiert
Stadt plant Verbreiterung eines Teilstücks der Merkurstraße

Kaiserslautern. In einer Sitzung der Werbegemeinschaft s+e hat die Stadt Pläne zur Verbesserung der Verkehrslage in der Merkurstraße den Händlern aus dem Gewerbegebiet West vorgestellt. Insbesondere Verbesserungen rund um das Teilstück Opelkreisel bis Kreuzung Dehner/Globus sollen ab dem Sommer 2020 in Angriff genommen werden.  von Jens Vollmer Die Merkurstraße ist seit Jahren verkehrstechnisch ein Nadelöhr. Nicht nur Kunden der zahlreichen Händler im Gewerbegebiet Süd, sondern auch Mitarbeiter...

Dank wiederkehrender Beiträge saniert: Die Kellereiwaldstraße in Hohenecken | Foto: Stadt Kaiserslautern

Infoveranstaltung am 24. Oktober – Vierjähriges Bauprogramm ab 2019
Wiederkehrende Beiträge ab 2019 auch im Grübentälchen

Kaiserslautern. Nach der erfolgreichen Einführung der wiederkehrenden Beiträge in den Ortsteilen Erfenbach, Hohenecken, Morlautern, Siegelbach und Dansenberg werden zum Jahresbeginn 2019 nun auch im Grübentälchen wiederkehrende Beiträge eingeführt. Dazu wird am 24. Oktober um 18 Uhr in der kleinen Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule (Schreberstraße 39) eine Informationsveranstaltung für die Anlieger stattfinden. In der Veranstaltung wird das geplante Bauprogramm 2019-2022 erläutert. Auch...

Das Regenrückhaltebecken in Siegelbach | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Richtfest am 19. Oktober
Neues Regenrückhaltebecken in Siegelbach

Zur Verbesserung der Situation bei Starkregenereignissen in Siegelbach baut die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR zurzeit ein unterirdisches Regenrückhaltebecken unter dem Parkplatz vor der Stadtsparkasse. Die Herstellung der Anschlüsse des Beckens an die bestehende Kanalisation unter Vollsperrung in der Opelstraße ist in vollem Gange. Diese Arbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, nochmals einen Blick in das offene Bauwerk werfen zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ