Beigeordneter Färber gratuliert zum Jubiläum
50 Jahre berufliches Gymnasium Kaiserslautern

Oberstudiendirektor Fritz Pfaff freut sich gemeinsam mit dem städtischen Beigeordneten Joachim Färber über das 50-jährige Jubiläum  | Foto: ps
  • Oberstudiendirektor Fritz Pfaff freut sich gemeinsam mit dem städtischen Beigeordneten Joachim Färber über das 50-jährige Jubiläum
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern.  Mit einem Festakt hat das berufliche Gymnasium an der Berufsbildenden Schule II (BBS II) am vergangenen Donnerstag sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Es wurde 1968 als Wirtschaftsgymnasium der BBS II gegründet. „In den letzten 50 Jahren hat sich die Schulform „Berufliches Gymnasium„ weiterentwickelt und ist zu einem wahren zukunftsgerichteten Erfolgsmodell heran gewachsen“, freute sich der Beigeordnete Joachim Färber und gratulierte der Schule zum Jubiläum. Färber wies darauf hin, dass die BBS II eine der bedeutendsten Bildungseinrichtungen der Stadt und der gesamten Schullandschaft sei.
Insbesondere leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss, die eine allgemeine Hochschulreife anstreben, finden seit 50 Jahren auf dem beruflichen Gymnasium die Möglichkeit zur optimalen Vorbereitung auf Arbeitswelt und Studium. „Der Übergang ins berufliche Gymnasium eröffnet Schülerinnen und Schülern dabei eine neue Möglichkeit, über den eigenen Bildungsweg mit zu entscheiden“, stellte der Schuldezernent zufrieden fest. Als gymnasiale Oberstufe bietet das berufliche Gymnasium berufsbezogene Bildungsangebote mit den entsprechenden Fachrichtungen an. Dadurch erwerben die Schülerinnen und Schüler berufsorientierte und berufsübergreifende Kompetenzen, die eine berufsbezogene individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen. Dies kann zudem eine gute Voraussetzung für ein Studium im gleichen Schwerpunkt sein. Durch die gesellschaftliche Entwicklung und einer neuen Schwerpunktbildung im Bereich Gesundheit und Soziales wurde 2007 eine fachliche Erweiterung des beruflichen Gymnasiums durchgeführt. Seit dieser Zeit ist der Schulform die Fachrichtung Gesundheit und Soziales angegliedert. Der Bildungsgang bereitet Jugendliche auf Berufe im sozialen und/oder medizinischen Bereich vor. Schüler haben folglich die Wahl zwischen dem Besuch des Wirtschaftsgymnasiums und des Gesundheitsgymnasiums.
„Das berufliche Gymnasium an der BBS II in Kaiserslautern ist sechszügig, eine mehr als bemerkenswerte Größe für eine reine gymnasiale Oberstufe. Im aktuellen Schuljahr 2018/19 besuchen 413 Schülerinnen und Schüler das berufliche Gymnasium. Dies ist ein neuer Rekord“, berichtete Färber. Die Stadt sei stolz auf ihr breit gefächertes Bildungsangebot, bei dem das Berufliche Gymnasium der BBS II seit 50 Jahren mit seiner gesellschaftlichen und beruflichen Integrationsaufgabe eine wichtige Säule darstelle, so Färber. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ