Forstamt und SWK forsten geschädigte Waldfläche wieder auf
500 Bäume im „SWK-Wald“ gepflanzt

Von links: Rainer Nauerz und Markus Vollmer, Vorstandsmitglieder der SWK, Dr. Ute Fenkner-Gies, Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, und Forstrevierleiter Klaus Platz mit dem "Waldwunder", einem Holzgestell, das die jungen Bäume vor Wildverbiss schützen soll | Foto: Ralf Vester
2Bilder
  • Von links: Rainer Nauerz und Markus Vollmer, Vorstandsmitglieder der SWK, Dr. Ute Fenkner-Gies, Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, und Forstrevierleiter Klaus Platz mit dem "Waldwunder", einem Holzgestell, das die jungen Bäume vor Wildverbiss schützen soll
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Forstamt Kaiserslautern/ SWK. Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums haben gut 30 Mitarbeitende der SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH am 29. Oktober gemeinsam mit dem Forstamt Kaiserslautern einen ,,SWK-Klimawald'' eingeweiht. Bei der Aktion wurden 400 Stieleichen und 100 Hainbuchen gepflanzt. Die Pflanzaktion ist Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes der SWK, die anstrebt, mittelfristig klimaneutral zu werden. Ort der Aktion ist eine durch den Klimawandel geschädigte Waldfläche nahe des Wertholzlagerplatzes an der Entersweilerstraße.

Forstamtsleiterin Dr. Ute Fenkner-Gies betont, dass der Wald für das Klima wichtige Aufgaben übernimmt: „Der Wald bindet klimaschädliches Kohlendioxid, kühlt die Landschaft nachweislich ab, sorgt für frische Luft und liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz.“

Die vergangenen Trockenjahre haben den Wald geschwächt und teilweise absterben lassen. Damit die Ökosystemdienstleistungen auch weiterhin vom Wald geleistet werden können, wollen die Forstleute den Wald von Reinbeständen mit nur einer Baumart zu Mischbeständen mit mehreren Baumarten unterschiedlichen Alters entwickeln. Pflanzaktionen wie diese helfen dem Forstamt bei diesem Vorhaben.

Die Pflanzaktion wurde arbeitsteilig durchgeführt. Aufgrund der großen Zahl an Pflanzen und der besonderen Schwere der Arbeit an dieser sehr speziellen Waldfläche haben Forstwirte des Forstamts Kaiserslautern die eigentliche Pflanzung im Vorfeld vorgenommen. Den ganz wichtigen Schutz der Bäume vor Wildverbiss haben am 29. Oktober die Mitarbeitenden der SWK bewerkstelligt.

„Hierbei ist erstmals in unserer Region ein wahrlich wunderbares Produkt, das "Waldwunder", in sehr großer Zahl zum Einsatz gekommen. Es handelt sich dabei um ein dreiteiliges Holzgestell, das an einem Akazienpfosten befestigt um den zu schützenden Jungbaum platziert wird und somit die Pflanze vor dem gefräßigen Äser von Hase und Rehwildes schützt. Das Produkt ist recht neu auf dem Markt, wird in unserer Region von Mitarbeitenden der Lebenshilfe hergestellt und ist im Gegensatz zu den bisher verwendeten Artikeln, nahezu CO2-neutral. Da der Mehrwert des 'Waldwunders' sowohl auf der ökologischen als auch auf der sozialen Ebene zu finden ist, freuen wir uns riesig, mit dessen erstmaligen Verwendung in einem Großprojekt im Kaiserslauterer Wald die Welt ein kleines bisschen besser zu machen“, erklärt Forstrevierleiter Klaus Platz. rav

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Von links: Rainer Nauerz und Markus Vollmer, Vorstandsmitglieder der SWK, Dr. Ute Fenkner-Gies, Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, und Forstrevierleiter Klaus Platz mit dem "Waldwunder", einem Holzgestell, das die jungen Bäume vor Wildverbiss schützen soll | Foto: Ralf Vester
Es ist vollbracht: Forstwirte und SWK-Mitarbeitende haben 500 neue Bäume vor Verbiss gesichert  Foto: Ralf Vester | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

73 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.