Feierstunde im Edith-Stein-Haus
70-jähriges Jubiläum der Kaiserslauterer Freimaurerloge „Galilei“

Übergabe des Spendenschecks an Anna Raab, Leiterin des Kaiserslauterer Frauenhauses | Foto: Freimaurerloge Galilei
  • Übergabe des Spendenschecks an Anna Raab, Leiterin des Kaiserslauterer Frauenhauses
  • Foto: Freimaurerloge Galilei
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freimaurerloge „Galilei“. Die Lauterer Freimaurerloge „Galilei“ besteht seit 70 Jahren. Das Jubiläum begingen die Logenbrüder kürzlich mit einem Festakt im Edith-Stein-Haus, durch den sich der Ethikbund zugleich einer breiten Öffentlichkeit präsentierte. Erste maurerische Aktivitäten lassen sich in Kaiserslautern bereits für 1782 nachweisen. Das stattliche Vereinshaus der damaligen Loge „Barbarossa“ diente während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 als Lazarett. Heute erinnert die Logenstraße an das nicht mehr bestehende Gebäude.

Die moderne Loge formierte sich im Dezember 1951 und wurde im Jahr darauf nach dem Naturwissenschaftler Galileo Galilei benannt, der wegen seiner Bedrängnis durch die Inquisition als Vorkämpfer für Toleranz, Meinungs- und Gedankenfreiheit gilt.
In den vergangenen Jahren hat die „Galilei“-Loge bereits durch Konzertveranstaltungen und Vorträge in der Volkshochschule auf sich aufmerksam gemacht. Zudem gab es vor sieben Jahren eine Ausstellung über den Lauterer Oberbürgermeister und Logenbruder Carl Hohle (1815 bis 1894) im Foyer des Rathauses.

Anlässlich des aktuellen Jubiläums übergab Patrick Gräf einen Scheck über 2500 Euro an die Leiterin des Lauterer Frauenhauses, Anna Raab. Durch eine am Rand der Feier aufgestellte Spendenbox konnte der Betrag um weitere knapp 400 Euro aufgestockt werden.

Die städtische Beigeordnete Anja Pfeiffer erinnerte in einem Grußwort an die lange Geschichte der Logen in Kaiserslautern. Die Festrede hielt der bisherige „Großmeister der alten freien und angenommenen Maurer von Deutschland“, Stephan Roth-Kleyer. Der in Rüdesheim lebende Professor für Vegetationstechnik, der sein Amt im vorigen Mai satzungsgemäß nach zwei Amtszeiten aufgeben musste, sprach über „Gegenwart und Zukunft der Maurerei“. Ihre Ideale seien „in der Welt von heute so wichtig wie eh und je“, sagte Roth-Kleyer.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von dem Konzertmeister des Pfalztheaters, Pierre Eric Monnier (Violine) und dem Marimbaphon-Solisten Felix Zeller. Im Anschluss fand ein Empfang statt. ps

Weitere Informationen:
Infos zur Loge „Galilei“ in Kaiserslautern gibt es unter www.freimaurerei-kaiserslautern.de oder per E-Mail an sekretaer@freimaurerei-kaiserslautern.de.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ