73 "Notinseln" in Kaiserslautern: Eine offene Tür für Kinder in Not

Kinder Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Kinder Symbolbild
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Kinder sollen sich sicher fühlen, das ist das Ziel des deutschlandweiten Projekts „Notinsel“, das von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel vor mehr als 20 Jahren initiiert wurde. Mit über 16.600 teilnehmenden Geschäften, Bäckereien, Kiosken, Apotheken, Friseurbetrieben und vielen weiteren Anlaufstellen, wird ein dichtes Netz an sicheren Orten geschaffen, an denen Kinder in Notsituationen Zuflucht finden können. Die „Notinseln“ bieten Kindern, die unterwegs in Schwierigkeiten geraten oder Angst haben, konkrete Hilfe, nehmen die Sorgen von Kindern ernst und alarmieren im Ernstfall auch die Polizei. In Kaiserslautern gibt es aktuell 73 Notinseln, die eine offene Tür für Kinder in Not haben.

Am Tag für Zivilcourage am Donnerstag, 19. September, steht das "Notinsel"-Projekt für ein breites Engagement für Kinderschutz und Zivilcourage. Es ist ein Zeichen für die Kraft einer Gesellschaft, die hinschaut und handelt. Für Kinder und deren Eltern, Schulen und Kitas ist das Projekt, ein wichtiger Baustein, damit Kinder sicher unterwegs sein können. Zudem fördert die "Notinsel" eine Kultur der gegenseitigen Achtsamkeit und des Kümmerns. Das "Notinsel"-Projekt ist in mehr als 250 Städten, Gemeinden oder Landkreisen erfolgreich implementiert und unterstützt Kinder und deren Familien auf vielfältige Weise, unter anderem können Eltern mit ihren Kindern den sicheren Schulweg planen und gemeinsam die teilnehmenden Geschäfte kennenlernen.

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher!“ signalisieren die drei Figuren des Notinsel-Türaufklebers Kindern eine offene Tür. Jerome Braun, der Initiator des Projektes und Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, betont: „In den meisten Fällen sind es die vermeintlich kleinen Probleme, wie ein verlorener Schlüssel oder ein offenes Knie, die Kinder in die ,Notinsel' führen, aber auch Angst vor Mitschülern oder anderen Menschen sind der Grund. Jede dieser Situationen erfordert Aufmerksamkeit und Unterstützung, und genau das bietet das Notinsel-Projekt.“

„Wir freuen uns über jede neue ,Notinsel' in Kaiserslautern, die unser Hilfenetz für Kinder vergrößert. Interessierte und geeignete Geschäfte und andere Einrichtungen können sich ab sofort online registrieren unter www.notinsel.de/notinsel-werden. Nachdem wir als Projektträger vor Ort die Angaben überprüft haben, kommt der ,Notinsel'-Aufkleber frei Haus ins Geschäft“, sagt Melanie Abel aus der Abteilung Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit des Referats Jugend und Sports. „Wir wünschen uns, dass sich noch mehr Geschäfte und Einrichtungen dem ,Notinsel'-Projekt anschließen“, so Abel weiter. „Es braucht ein neues Gefühl von Gemeinschaft, ein Hinsehen und Handeln im Alltag. Mit jedem weiteren Laden, der sich als ,Notinsel' zur Verfügung stellt, wächst unser Netz für Zivilcourage und Achtsamkeit, zum Wohle unserer Kinder.“

Am bundesweiten Aktionstag für Zivilcourage finden deutschlandweit Veranstaltungen statt, die Menschen dazu ermutigen sollen, in der Öffentlichkeit für den Schutz ihrer Mitmenschen einzutreten. Alle Informationen gibt es im Netz unter wwww.notinsel.de. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ