9/11 Stair Climb im Stadion: Gedenken an Helden des World Trade Centers

Die Teilnehmenden bewältigten den Treppenpfad 30 Mal | Foto: Stephanie Walter
31Bilder
  • Die Teilnehmenden bewältigten den Treppenpfad 30 Mal
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Heute vor genau 23 Jahren ereignete sich in New York eine unvorstellbare Katastrophe: Am 11. September 2001 kamen bei einem Anschlag auf das World Trade Center rund 3.000 Menschen ums Leben, unter ihnen auch 343 Feuerwehrleute des Fire Department New York. Ausgerüstet mit Atemschutzmasken schleppten sie ihre Ausrüstung rund zwei Stunden die Treppen der Zwillingstürme hinauf,  2071 Stufen, 110 Stockwerke. Diesen Einsatz bezahlten sie mir ihrem Leben. Um an die unvorstellbaren Strapazen der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu erinnern, veranstalteten Einheiten der U.S. Air Force der Airbase Ramstein und der U.S. Army aus der Kaserne Sembach gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern heute den 9/11 Stair Climb im Fritz-Walter-Stadion. Amerikanische und deutsche Feuerwehrleute stiegen zusammen einen 68-stufigen Treppenpfad auf der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions 30-mal nach oben, um die verstorbenen Einsatzkräfte zu ehren und ihr Schicksal nachzuempfinden. Auch die Freiwillige Feuerwehr aus Weilerbach und das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligten sich an dieser besonderen Gedenkveranstaltung. [sw]  

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ