Grünschnittsammlung der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Ab dem 5. Oktober werden Container im Stadtgebiet aufgestellt

Symbolfoto | Foto: Manfred Richter from Pixabay
2Bilder
  • Symbolfoto
  • Foto: Manfred Richter from Pixabay
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Vom 5. Oktober bis 17. November 2019 stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern an den Wochenenden Großraumcontainer für Grünabfälle in Kaiserslautern auf. Die festgelegten Standorte und jeweiligen Standzeiten der Sammelcontainer werden auch am 10. Oktober im Amtsblatt der Stadt Kaiserslautern bekannt gegeben.
Am Wochenende nach Allerheiligen entfällt die Sammlung. Damit verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge das Aufstellen der Container nicht erschweren, appelliert die Stadtbildpflege an die Bürgerinnen und Bürger, die geltenden Parkregelungen im Stadtgebiet zu beachten.Gartenbesitzer können in die Grünabfallcontainer Abfälle wie beispielsweise Baum- und Strauchschnitt, Laub, Blumen, Rasenschnitt sowie Balkonpflanzen bequem entsorgen. Kunststoffsäcke, Blumentöpfe, Drähte, Steine und Sperrmüll gehören nicht in die Container. Ein Ärgernis sind auch Abfälle, die immer wieder neben den Containern abgelegt werden. Diese unerlaubte Entsorgung führt bei der Stadtbildpflege zu einem Mehraufwand beim Einsammeln und damit zu mehr Kosten, die letztendlich alle Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern tragen.
Während des gesamten Jahres können haushaltsübliche Mengen Grünabfall kostenfrei auf den städtischen Wertstoffhöfen in der Daennerstraße 17, Pfaffstraße 3 und Siegelbacher Straße 187 abgegeben werden. Auch der Wertstoffhof bei der Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) im Kapiteltal nimmt haushaltsübliche Mengen unentgeltlich entgegen. Für größere Grünschnittmengen bietet sich ein Container vor der eigenen Haustür an. ps

Weitere Informationen:

Informationen und Preise sind beim Containerdienst der Stadtbildpflege unter der Telefonnummer 0631 3651700 sowie kundenservice@stadtbildpflege-kl.de erhältlich.

Symbolfoto | Foto: Manfred Richter from Pixabay
Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern
Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ