Erfolg des Aktionsbündnisses
Am Anfang stand der Kaiserslauterer Appell

Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kommunalkonferenz am 21. November 2014 im Rathaus von Kaiserslautern, wo das Bündnis seine bundesweite Arbeit aufnahm | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kommunalkonferenz am 21. November 2014 im Rathaus von Kaiserslautern, wo das Bündnis seine bundesweite Arbeit aufnahm
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Stadtverwaltung Kaiserslautern. Die Ankündigung von Finanzministerin Doris Ahnen, wonach das Land die Hälfte der kommunalen Altschulden übernehmen wird, ist auch als Erfolg der jahrelangen Bemühungen des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ zu werten. Seit November 2014 wirbt das Städte-Bündnis auf breiter Front und bundeslandübergreifend bei Bund und Ländern für eine bessere Finanzausstattung. Der Startschuss dafür fiel am 21. November 2014 in Kaiserslautern.

„Eine Neuordnung der Soziallastenfinanzierung, eine Strategie zur Stärkung der kommunalen Investitionsfähigkeit und ein Sondertilgungsprogramm zum Abbau überproportionaler Verschuldung sind zentrale Forderungen, um Haushaltsausgleich und Schuldenabbau realisieren zu können.“ Das war die Überschrift des sogenannten Kaiserslauterer Appells, den damals im Großen Ratssaal etwa 40 Rathauschefs, Finanzbeigeordnete und Kämmerer strukturbelasteter und/oder hoch verschuldeter Kommunen aus ganz Deutschland beschlossen und unterzeichneten.

„Wir fordern unser Recht. Der weitaus größte Anteil an den Schulden der Kommunen ist die Folge Jahrzehnte lang erlassener und nicht ausreichend gegenfinanzierter Gesetze von Bund und Ländern. Um diesen immensen Schuldenberg abzubauen, benötigen wir alle zusätzlich zum konsequenten eigenen Sparen mehr Hilfe zur Selbsthilfe. Gleiche Lebensbedingungen zwischen steuerstarken und steuerschwachen Kommunen gibt es längst nicht mehr“, so wurden die beiden damaligen Sprecher des Aktionsbündnisses, Dagmar Mühlenfeld (SPD) aus Mülheim an der Ruhr und Oberbürgermeister Peter Jung (CDU) aus Wuppertal, zitiert.

Seitdem ist viel passiert. Immer wieder verschafften sich die Mitglieder des Aktionsbündnisses bei den politischen Entscheidungsträgern von Bund und Ländern Gehör, so zuletzt direkt vor der Bundestagswahl, als man mit einer spektakulären Eselsskulptur in Form eines Karnevalswagens bei den Parteien in Berlin vorfuhr. Doch eine Lösung scheiterte bis dato immer – bis jetzt.

„Wir haben stets betont, dass eine Lösung der Altschuldenfrage essenziell ist, um finanziell wieder in ruhigere Gewässer zu gelangen. Alleine hätten wir das nicht stemmen können, daher freuen wir uns sehr über dieses wichtige Signal der Landesregierung“, so Kaiserslauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel. Noch fehlten jedoch Informationen zur genauen Ausgestaltung, wie die Übernahme vonstattengehen soll. „Trotz aller noch zu nehmender Hürden ist das aber definitiv ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Auch der städtische Beigeordnete Peter Kiefer, der die Stadt in den vergangenen Jahren bei den Treffen des Bündnisses vertrat, zeigte sich von der Zusage des Landes „positiv überrascht“ und sieht die Ankündigung von Ministerin Doris Ahnen als den Erfolg jahrelanger Arbeit: „Gemeinsam haben wir in den letzten sieben Jahren viele Kämpfe gefochten und es ist schön zu sehen, dass diese Bemühungen, die damals in Kaiserslautern begannen, nun hoffentlich endlich Früchte tragen werden.“ ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ