Stadtentwässerung lud zum Richtfest am vergangenen Freitag
Arbeiten am Regenrückhaltebecken gehen gut voran

Foto: STE

Kaiserslautern. Rund 100 Siegelbacherinnen und Siegelbacher und viele weitere Interessierte haben am vergangenen Freitag die Chance genutzt, in das tiefe Loch zu blicken, das da derzeit in der Ortsmitte unter dem Parkplatz der Stadtsparkasse klafft. Zur Verbesserung der Situation bei Starkregenereignissen baut die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR hier zurzeit ein unterirdisches Regenrückhaltebecken.

Die Herstellung der Anschlüsse des Beckens an die bestehende Kanalisation unter Vollsperrung in der Opelstraße ist in vollem Gange. Diese Arbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, weswegen die Stadtentwässerung am Freitag zu einem Richtfest eingeladen hatte – Rundfahrten mit dem Kran und technische Erläuterungen inklusive.
Das in der Ortsmitte angeordnete Becken verfügt über ein Rückhaltevolumen von circa 2.000 m³. Es dient der Zwischenspeicherung von Abwasser bei Regenwetter, welches die nachfolgende Kanalisation nicht mehr ohne Probleme aufnehmen kann. Im Zulaufbereich des Beckens ist eine 14 Meter lange Schwelle eingebaut, über die Abwasser aus der Kanalisation in das Becken überlaufen kann, sobald eine bestimmte Zuflussmenge überschritten wird. Nach Abklingen des Regenereignisses muss dann die Entleerung des Beckens allerdings über zwei innerhalb des Bauwerks angeordnete Pumpen erfolgen. Das Regenrückhaltebecken wird auf die rund um die Uhr besetzte Leitwarte der Zentralkläranlage aufgeschaltet.
Dadurch können der Füllstand beobachtet und dokumentiert und gegebenenfalls Betriebsstörungen sofort erkannt werden. Damit stellt der Bau des Regenrückhaltebeckens zukünftig einen wichtigen Baustein im Konzept der örtlichen Überflutungsvorsorge für Siegelbach dar.
Aufgrund der Nähe zur bestehenden Bebauung und des anstehenden Grundwassers wurde die Baugrube des Beckens mit einer sogenannten Bohrpfahlwand ausgeführt, die gleichzeitig als Schalung für die Beckenwände dient. Die Bodenplatte und die Wände des Beckens sind nach bislang reibungslosem Bauablauf mittlerweile fertiggestellt, mit der Herstellung der Betondecke des Beckens wird in Kürze begonnen.
Die Fertigstellung des Anfang 2018 begonnenen Regenrückhaltebeckens einschließlich der Anschlussleitungen an das bestehende Kanalsystem sowie die Wiederherstellung der Parkplatzoberfläche sind für Juni 2019 geplant.
Die Kosten für die Baumaßnahme sind mit circa 2,4 Mio. Euro veranschlagt. Sie wurde im Vorfeld intensiv mit dem Ortsbeirat und weiteren Referaten der Stadt, die für die Straßen- und Umfeldgestaltung sowie die übergeordnete Baustellenkoordination zuständig sind, abgestimmt, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dank der guten Abstimmung konnte die Siegelbacher Kerwe im September, ein Höhepunkt im Gemeinschaftsleben des Stadtteils, ohne größere Einschränkungen durch die Baustelle der Stadtentwässerung über die Bühne gehen, wofür sich der Ortsvorsteher ausdrücklich bedankte.
Obwohl alle Grundstücke während der Baumaßnahme immer erreichbar sind, kann eine solche Maßnahme nicht ohne Einschränkungen für die Anlieger von statten gehen. Hierfür bittet die Stadtentwässerung weiterhin um Verständnis und weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Geschäfte und Institutionen im Umfeld der Baumaßnahmen gut anfahrbar sind. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ