Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Archäologie vor der Haustür

Fund: prachtvolle Adlerfibel Foto: Peter Haag-Kirchner / ps

Vortrag. „Sturmhilde unterm Schützengraben – Überraschendes aus dem Alltag der Landesarchäologie“ lautet der Vortrag von Dr. Ulrich Himmelmann am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Der Referent ist Leiter der Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer.
Als die Planungen einer Umgehungsstraße bei Heßheim nahe Frankenthal konkret wurden, hatten die Archäologen Hinweise auf die Überreste einer mittelalterlichen Wüstung im Boden und organisierten daher die Ausgrabung noch vor dem Beginn der eigentlichen Straßenbaumaßnahme. Allerdings rechnete zu diesem Zeitpunkt niemand damit, dass auf der kaum 20 Meter breiten Trasse außer den Resten eines mittelalterlichen Dorfes auch noch Funde aus nahezu jeder Epoche von der Bronzezeit bis zur allerjüngsten Vergangenheit zu Tage kommen würden. Besonders das reich ausgestattete Grab einer jungen Frau, die um das Jahr 500 nach Christus an dieser Stelle bestattet wurde, gehört zu den spektakulärsten Funden der letzte Jahre in der Pfalz.
Am Beispiel der Heßheimer Grabung stellt Himmelmann exemplarisch Arbeitsweisen und Methoden der Landesarchäologie vor und illustriert, wie überraschend und spannend die „Archäologie vor der Haustür“ sein kann. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ