Forderung der Linken
"Auf die Straße gegen steigende Preise"

Die Partei DIE LINKE ruft zu Demonstrationen im Herbst gegen die auf breiter Front steigenden Preise auf | Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com
  • Die Partei DIE LINKE ruft zu Demonstrationen im Herbst gegen die auf breiter Front steigenden Preise auf
  • Foto: adrian_ilie825 / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Partei DIE LINKE ruft zu Demonstrationen im Herbst gegen die auf breiter Front steigenden Preise auf. Die Pressemitteilung im Wortlaut:

"Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Aber viele Konzerne machen mit Krieg und Krise extra Gewinne. Es wird immer deutlicher: Die Zeche für Krieg und Krisen zahlen wir. Wir, die einfachen Leute, die Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellten, Arbeitslosen, kleinen Selbstständigen, Kleingewerbetreibenden, Geflüchteten und Armen.

Während die Preise für Lebensmittel und Energie explodieren und viele Menschen von Armut bedroht sind, steigen die Gewinne der Energiekonzerne – so hat z.B. der Ölkonzern Shell im Frühjahr seinen Gewinn verfünffacht. Die regierende Ampel-Koalition muss diese Übergewinne besteuern und 100 Milliarden Euro für ein Entlastungspaket einnehmen, das Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen entlastet. Jetzt müssen auch die Reichen zahlen.

Wir sagen: Schluss mit unsozialer Politik und hohen Preisen, da machen wir nicht länger mit. Wir brauchen eine Wirtschaft im Sinne der Menschen, öffentliche Energieversorgung und eine soziale Politik für alle.

Aus diesen Gründen fordern wir:
1. Weg mit der unsozialen Gasumlage.
2. Die Preise für Strom und Gas staatlich regeln. Der Grundbedarf muss bezahlbar bleiben.
3. Energieversorgung gehört in die öffentliche Hand.
2. Weiterführung des 9-Euro-Tickets und Ausbau des Nahverkehrs.
3. Anpassung von Löhnen und Sozialleistungen an die Inflationsrate.
4. Übergewinnsteuer einführen, Vermögensabgabe für Millionäre.
5. Energie und Essen müssen bezahlbar sein.

Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen, gegen die steigenden Preise und für eine solidarische Gesellschaft. Heißer Herbst gegen soziale Kälte – soll sich doch die Regierung warm anziehen. ps

Demonstration in Kaiserslautern
Montag 12. September, 18 Uhr
Marktstraße, Platz vor der Stiftskirche

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ