THW OV Kaiserslautern unterstützt Rettungshundestaffel des Landes
Außergewöhnliches Training für den Ernstfall

Die Beteiligten der Ausbildungsübung | Foto: PS

THW. Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Kaiserslautern, nahm Mitte November an einer besonderen Ausbildungsübung teil. Ihre Aufgabe lautete: ein Trümmergelände herzustellen.
Normalerweise wird die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) mit der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Räumen geholt, um nach Erdbeben, Explosionen oder anderen Schadenslagen Trümmerteile wegzuräumen. Doch Trümmerteile kann man nur dann gezielt wegräumen, wenn man mit viel Feingefühl das technische Gerät bedienen kann. Aus diesem Grund wird in diesem Bereich regelmäßig geübt. Da kam die Möglichkeit auf einem Trümmergelände für Rettungshunde zu üben, gerade richtig. Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Frankenthal besitzt ein eigenes Gelände, welches „umgebaut“ werden musste. So konnten zwei Hilfsorganisationen, die auch im Einsatzfall zusammenarbeiten, gemeinsam üben. Das THW OV Kaiserslautern kam mit dem Kettenbagger und weiterem Hilfsmittel auf das Feuerwehrgelände in Frankenthal.
Übungsziel des Tages war es, mit dem Kettenbagger in enge Räumlichkeiten einzufahren, die Schaufel gezielt auf bestehende Trümmer zu setzen und natürlich gezielt Trümmerteile zu heben und zu verschieben. Die klare Kommunikation unter den Einheiten, wie auch die Einweisung, Handzeichen und der Funk wurden dabei getestet und optimiert.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir regelmäßig auf unterschiedlichen Geländen üben können. Nur so können wir gewährleisten, dass die Mannschaft optimal auf dem technischen Gerät ausgebildet wird. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Frankenthal bei der großen Aufgabe des Geländeumbaus unterstützen konnten“, berichtet Ortsbeauftragter Rüdiger Brämer. Gemeinsam mit zwei Bergungsräumgerätefahrern, einem Truppführer und einem Helfer, nahm er an der Übung teil. Frankenthal hat zwar einen eigenen Ortsverband des Technischen Hilfswerks, aber „die Ortsgruppe Frankenthal hat die Bergungsgruppe, einen Zugtrupp, einen mobilen Hochwasserpegeltrupp, eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen und eine Fachgruppe Wassergefahren sowie eine Fachgruppe N (Notversorgung/Notinstandsetzung). Wir in Kaiserslautern haben in der Bergungsgruppe die Fachgruppe Räumen mit einem Kettenbagger. Deswegen hat der Ortsbeauftragte aus Frankenthal, Lukas Kalnik, den Kontakt mit Kaiserslautern hergestellt“, so Brämer.
Das Technische Hilfswerk Ortsverband Kaiserslautern sucht Unterstützung. Schon im Alter von sechs Jahren kann man in den unterschiedlichsten Bereichen sich ehrenamtlich engagieren. „Es gibt noch viel mehr Arbeit als nur technische Tätigkeiten − von der Küche bis zur Verwaltung. Wir freuen uns über jeden Engagierten“, berichtet Rüdiger Brämer weiter. Wer das THW OV Kaiserslautern kennenlernen will, der kann freitags ab 19 Uhr in die Unterkunft des THWs kommen. Diese ist in der Ludwigshafener Straße 100, Kaiserslautern, unterhalb des Park+Ride-Parkplatzes Ost-Schweinsdell. Wer sich vorab informieren möchte, kann auch eine E-Mail an ov-kaiserslautern@thw.de schreiben oder sich telefonisch unter 0174 3388150 melden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ