Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeiten der Öffentlichkeit
Ausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“ im Rathausfoyer eröffnet

 Foto: Ps

Kaiserslautern. Wer formal und inhaltlich hervorragende Arbeiten sehen möchte, sollte diese sehenswerte Ausstellung im Rathausfoyer besuchen. Die Kurpfalz Realschule plus und die IGS Bertha-von-Suttner zeigen momentan eine Schülerausstellung zum Thema „Vergänglichkeit“. Zu sehen sind noch bis 18. Juni Schülerarbeiten aus dem Fach Bildende Kunst aller Jahrgangsstufen.
Am 20. Mai 2019 fand im Foyer des Rathauses die Vernissage statt. Die Ausstellung wurde eröffnet von Schulleiterin Dr. Dorothea Zink von der Kurpfalz Realschule plus, den Kunstpädagoginnen Eva Henrich und Babette Birkner-Splitt und dem Referatsleiter Schulen, Peter Krietemeyer.
Die Schulleiterin und die Lehrkräfte lobten die gute Zusammenarbeit beider Schulen mit der Stadt Kaiserslautern und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die somit ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit präsentierten. Angeleitet wurden die Schüler von den Kunstlehrerinnen Eva Henrich und Susanne Rubel-Dinkel sowie Natalie Werner, Karoline Hommes, Merle Roggmann, Melina Stricker und Babette Birkner-Splitt. Beim Konzipieren und Aufbauen der Ausstellung halfen neben den genannten auch Viviane Heitele und Melanie Schröder. Die Kurpfalz Realschule plus zeigt in der Ausstellung qualitätsvolle Arbeiten unterschiedlicher Art. Beispielsweise verweist eine Arbeit der 5. Klasse darauf, dass auch die schönsten Leckerbissen vergänglich sind: Collagen, die wie Mosaike wirken, lassen Süßigkeiten verschwinden. Andere Arbeiten der 10. Klasse zeigen in fotografischen Serienbilder den vergänglichen Prozess einer brennenden Kerze. Ein Highlight sind aber die Trophäen bedrohter Tierarten, hergestellt in großen Pappmache-Tierköpfen von der 7. Jahrgangsstufe. Die IGS Bertha-von-Suttner zeigt Arbeiten aus den Leistungskursen 11 und 12. Beispielsweise wird in einer herausragenden Arbeit von Franka Riedel Vermeers junge „Briefleserin in Blau“ zur alten Dame - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden so vielschichtig miteinander verzahnt. Der 12. Leistungskurs beschäftigte sich ebenfalls mit einem barocken Thema: „Vanitas“ und „carpe diem“.
Beeindruckend zeigt hier Sarah Adams im Grisaille-Stil ein Vexierbild, wobei im Genuss der Tod in Form eines Schädels sichtbar wird. Valeria Schleich, eine Schülerin der 9. Jahrgangsstufe, stellt in sehr guter zeichnerischer Qualität der blühenden die verwelkte Rose gegenüber. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ