„Brot für die Welt“ vergibt Preis für vorbildliches Engagement
Auszeichnung für Ehrenamtliche

„Brot für die Welt“. Drei kirchliche Aktionsgruppen und zwei Persönlichkeiten erhalten in diesem Jahr den „Brot-für-die-Welt-Preis“. Das evangelische Hilfswerk würdigt mit der Auszeichnung vorbildliches ehrenamtliches Engagement zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. Der Preis ist undotiert. Zwei von fünf Preisen gehen in die Pfalz.
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in Berlin im Rahmen eines Festakts zur Eröffnung der 60. Aktion „Brot für die Welt“ geehrt.
Zu den Preisträgern gehört das Vorbereitungsteam des „Brot-für-die-Welt-Festes“ der Evangelischen Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich in Karlsruhe. Seit 1978 veranstaltet die Gruppe jedes Jahr am zweiten Advent ein Fest, an dem sich die gesamte Ortschaft aktiv beteiligt.
Die Aktionsgruppe „Bike & Help“ der Evangelischen Jugend der Pfalz in Kaiserslautern erhält den „Brot-Preis“ für ihre Benefiz-Radtouren zugunsten der Anti-AIDS-Foundation South Africa.
Ausgezeichnet werden auch die Brotbotschafterinnen und Brotbotschafter aus Württemberg, die mit vielseitigen Veranstaltungen und Aktivitäten „Brot für die Welt“ in Württemberg ein Gesicht geben.
Marianne Bartels aus Kaiserslautern erhält den „Brot-für-die-Welt-Preis“ für ihr Engagement in der entwicklungspolitischen Bildung. Seit 2009 wirkt sie in der Seniorenarbeit von „Brot für die Welt“ in der Pfalz mit. Der Reutlinger Günter Digel wird für sein seit 1971 andauerndes Engagement in Konfirmanden- und Jugendarbeit für „Brot für die Welt“ gewürdigt.
In der Jury waren Stefanie Brenzel (Witten) von der Stiftung „Creative Kirche“, der badische Landesbischof und Vorsitzende des Ausschusses für Entwicklung und humanitäre Hilfe von „Brot für die Welt“, Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe), Dieter Kaufmann (Stuttgart), Vorsitzender des Ausschusses Diakonie, Dirk Oesselmann (Freiburg), Evangelische Hochschule und die Präsidentin von „Brot für die Welt“, Cornelia Füllkrug-Weitzel.
Der „Brot-für-die-Welt-Preis“ wird 2018 erstmals vergeben. In diesem Jahr wurden 14 Nominierungen von den Diakonischen Werken der Evangelischen Landeskirchen eingereicht. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ