Induktionsanlage im Westpfalz-Klinikum
Barrierefreies Hören

Symbolfoto | Foto: Bild von Petra Blume auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von Petra Blume auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Westpfalz-Klinikum. Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Westpfalz-Klinikums lädt am Mittwoch, 15. Januar, um 16 Uhr zur Einweihung einer Induktionsanlage in die Aula ein. Die Anlage ermöglicht es, Audiosignale wie Musik oder Redebeiträge in dem Veranstaltungsraum für schwerhörige Personen zugänglich zu machen. Die Tonsignale werden dazu in elektrische Signale umgewandelt und über eine im Raum ausgelegte Induktionsschleife ausgesendet. Mit Hörgeräten, die eine spezielle eingebaute Empfangsspule haben, können diese Tonsignale störungsfrei verstärkt empfangen werden.
In Deutschland leben mehr als zwölf Millionen Menschen, die von einer Schwerhörigkeit betroffen sind. Davon sind circa zwei Millionen mit Hörgeräten und circa 50.000 mit einem Cochlea-Implantat versorgt. Trotz dieser technischen Hilfsmittel bleiben schwerhörige Menschen in ihrer Kommunikation dauerhaft eingeschränkt. Um die Kommunikationsfähigkeit hörbeeinträchtigter Personen weiter zu verbessern, hat sich das Westpfalz-Klinikum für den Einbau einer Induktionsanlage in der Aula entschieden. Es kommt damit auch einer gesetzlichen Empfehlung nach. Das Tagungszentrum und der Hörsaal sollen im Laufe des Jahres nachgerüstet werden.
Zur Einweihung und Vorführung der Technik am 15. Januar sind Akustiker, Patienten, Mitarbeiter und andere Interessierte herzlich eingeladen. Um das Hörerlebnis so vielseitig wie möglich zu gestalten, bekommen die Gäste nicht nur kurze gesprochene Vorträge, sondern auch einen digitalen Beitrag sowie einen Gesangsbeitrag von Lisa Mosinski zu hören. Anmeldung im HNO-Sekretariat unter Telefon 0631 203-1558. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ