Online-Infoabend am 10.07.
Betreuungseinschränkungen & Fachkräftemangel in Kitas

Flyer | Foto: LEA RLP
2Bilder

Unter dem Titel „Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“ laden die Kreiselternausschüsse Kaiserslautern und Südwestpfalz, sowie die Stadtelternausschüsse Kaiserslautern und Pirmasens alle interessierten Kita-Akteure und Eltern zu einer Online-Veranstaltung am Montag, 10.07.2023, um 20:00 Uhr ein. Referentin Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) wird im Rahmen dieses Informations- und Schulungsabends für Aufklärung und damit für Handlungsfähigkeit vor Ort sorgen.

Kitas im Notbetrieb, dauerhaft oder kurzfristig eingeschränkte Betreuungsangebote, Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können – der Fachkräftemangel und der einrichtungsspezifische Maßnahmeplan haben zum Leidwesen der jungen Familien auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht.

Es werden die Möglichkeiten in den Fokus gerückt, die das System schon jetzt bietet. Wie können mehr Fachkräfte für die Kitas gewonnen werden? Wie können vorhandene Ressourcen noch besser genutzt werden? Wie kann die Bildungsqualität erhalten bleiben? Welche Möglichkeiten haben die betroffenen Eltern und Elternausschüsse?

Der Informationsabend wird digital im Rahmen eines Online-Meetings mit dem Videokonferenz Tool „Zoom“ durchgeführt. Eingeladen sind alle Eltern, Sorgeberechtigte, Elternvertretungen und Fachkräfte aus den Städten Kaiserslautern und Pirmasens, sowie den Landkreisen Kaiserslautern und Südwestpfalz. Darüber hinaus sind natürlich auch alle Kita-Akteure sowie Interessierte anderer Kreise und Städte in Rheinland-Pfalz herzlich willkommen. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular unter folgendem Link: https://stea-kl.de/veranstaltungen. Die Zugangsdaten werden im Anschluss an die Anmeldung automatisch zugesandt.

Bei Rückfragen stehen die Veranstalter unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
kea-suedwestpfalz@lea-rlp.de; kontakt@stea-kl.de; kea-lkl@web.de; stea.pirmasens@gmx.de.

Schulungen und Veranstaltungen des Landeselternausschusses: https://www.lea-rlp.de/category/veranstaltungen-und-schulungen/

Flyer | Foto: LEA RLP
LEA RLP | Foto: LEA RLP
Autor:

Dietmar Ullrich aus Offenbach

Webseite von Dietmar Ullrich
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ