Kliniken fordern bezahlbare Mitarbeiter-Parkplätze
Betriebsräte von Westpfalz-Klinikum und Pfalzklinikum überreichen Unterschriftenliste

Hans-Joachim Walter und Leonel Alves überreichten heute Mittag die Unterschriftenliste an Oberbürgermeister Klaus Weichel (von links) | Foto: Ralf Vester
  • Hans-Joachim Walter und Leonel Alves überreichten heute Mittag die Unterschriftenliste an Oberbürgermeister Klaus Weichel (von links)
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Westpfalz-Klinikum und Pfalzklinikum haben seit Jahren große Schwierigkeiten, den Bedarf an Parkplätzen für ihre Mitarbeitenden zu decken. Doch nun verschärft sich die Lage weiter durch einen Beschluss des Stadtrats, den Verkehr in der Innenstadt zu limitieren und die Parkgebühren zu erhöhen.

„In dieser Entscheidungsfindung waren die Interessen der Kliniken und ihrer Mitarbeiter mit Sicherheit nicht Gegenstand der Beratungen“, sagte Leonel Alves, Vorsitzender des Betriebsrates am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern. Um seine Forderung nach einer Lösung des Problems zu bekräftigen, überreichte er Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel am Mittwoch, 4. Mai, eine Unterschriftenliste. Darauf haben über 1.000 Angestellte der beiden Kliniken unterschrieben.

Als größter Arbeitgeber der Stadt Kaiserslautern mit mehr als 3.000 Beschäftigten hat das Westpfalz-Klinikum bereits Stellplätze in großer Anzahl angemietet. Und auch das Pfalzklinikum stellt zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Dennoch gibt es viele Mitarbeitenden, die in den umliegenden Straßen parken müssen. „Sie müssen davon ausgehen, dass eine vollzeitbeschäftigte Person dadurch Mehrkosten von bis zu 500 Euro pro Jahr“, ergänzt Hans-Joachim Walter, freigestelltes Personalratsmitglied im Pfalzklinikums. „Das ist schon enorm.“

Kliniken sind 24/7-Betriebe mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen. Infolgedessen kommen der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) oder Mobilitätsalternativen nur bedingt in Frage. „Wir befürchten, dass die Verschlechterung der Rahmenbedingungen zu einer Verschärfung des Fachkräftemangels führt“, so der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Alves. Denn viele Bewerber erkundigten sich explizit nach Parkplätzen, ÖPNV oder anderen Alternativen.

Das Personalratsmitglied des Pfalzklinikums resümiert: „Wir können das Bestreben des Stadtrats nach weniger Verkehr in der Innenstadt nachvollziehen. Aber wir bitten um eine Lösung, die die Interessen der Stadt und die unserer Mitarbeitenden in Einklang bringt.“

Kaiserslauterns Oberbürgermeister nahm das Anliegen sehr wohl zur Kenntnis und äußerte Verständnis für die Situation der Klinikums-Mitarbeiter und versprach, dieses Thema in der nächsten Sitzung des Stadtrats aufs Tableau zu bringen. Jedoch konnte der OB nur wenig Hoffnung auf eine zeitnahe Lösung für diese Problematik machen.

Die Stadt brauche die Mehreinnahmen durch die Gebührenerhöhung, sie seien Bestandteil des jüngst verabschiedeten Doppelhaushalts. Das Haushaltspaket noch einmal aufzuschnüren, komme derzeit nicht in Frage. Mittelfristig stellte Weichel in Aussicht, dass womöglich in drei bis vier Jahren ein Parkhaus auf dem Pfaff-Gelände nahe des Pfalzklinikums realisiert werden könne, das ein gewisses Kontingent für die Klinikmitarbeiter vorhalte. Dadurch lasse sich künftig die angespannte Situation vielleicht wieder etwas entspannen. ps/rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ