Digitale Unterstützung
„Big Blue Button für Vereine“ wird verlängert

Online-Meeting Symbolbild | Foto: Lynette Coulston/Pixabay
  • Online-Meeting Symbolbild
  • Foto: Lynette Coulston/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. Wie kann das Vereinsleben in Stadt- und Landkreis mithilfe von digitalen Möglichkeiten in Pandemiezeiten bestmöglich unterstützt werden – das war im November die Leitfrage zu Beginn des Projektes „Big Blue Button für Vereine“. Nach einer Umfrage unter den Vereinen im Juli wird das Projekt bereits zum zweiten Mal verlängert – vorerst bis Ende des Jahres. Die Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik und Bildung zeigten sich sehr zufrieden mit der Projektumsetzung, den Schulungen und der Betreuung durch das herzlich digitale Team. Fazit: Das Angebot wird weiterhin benötigt und gerne genutzt.

Zahlreiche Vereine wie etwa die DLRG OG Kaiserslautern, die TSG 1861 KL e. V., Vielfalter KL e.V., der Stadtelternausschuss Kaiserslautern, TuS Erfenbach, die AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. und weitere - darunter auch eine Partei - haben sich klar für eine Verlängerung ausgesprochen. Kernidee war es, die Kommunikation der Vereinsführung einerseits und die Interaktion mit den Mitgliedern andererseits trotz einschneidender Kontaktbeschränkungen zu reaktivieren und am Laufen zu halten. Mithilfe des Videokonferenzsystems Big Blue Button (BBB) wurden seither fast 200 virtuelle Treffen ermöglicht. Die Vereine schätzen die neuen digitalen Angebote. „Ob Vorstandssitzungen, Kurse, Workshops, Gruppentreffen oder Mitgliederversammlungen, per Videokonferenz über das Big Blue Button System war das Vereinsleben trotz Pandemie aktiv. Auch jetzt mit gelockerten Maßnahmen wird BBB als zuverlässiges, kostenfreies und praktikables Videokonferenzsystem genutzt, weil es nun mal auch Zeit spart, sich nicht persönlich zu treffen und das ein oder andere online zu klären“, resümiert die Projektverantwortliche bei Herzlich digital, Antje Boerner. Im Team freue man sich über die positive Resonanz der Vereine. „Wir haben die Vorteile für die Mitglieder auf Vereinsseite klar erkannt und das herzlich digitale Angebot sehr gerne genutzt. So konnten wir trotz Kontaktbeschränkungen die Verbindung unter unseren Mitgliedern aufrechterhalten“, erklärt Heike Türk, Kontaktperson der SHG Morbus Crohn/Colitis ulcerosa. Auch die Handhabung des Systems sei unkompliziert, ergänzt Daniel Bill, Mitarbeiter der AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.: „Nach einer Schulung durch die Mitarbeiterinnen war das schnell eingeübt und gehört jetzt nicht nur im beruflichen, sondern auch im Freizeitbereich dazu in der heutigen Zeit. Wir freuen uns über die Verlängerung des Projekts - gut, dass es so etwas gibt.“

Das Projekt findet im Rahmen des „Dialog Zivilgesellschaft“ statt, der vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert wird. Big Blue Button ist ein quelloffenes (Open-Source) Webkonferenzsystem, mit dem virtuelle Konferenz- oder Klassenräume erstellt werden können. Die Software wird unter anderem von der Landesregierung für Schulen und Hochschulen eingesetzt. Die Nutzung des Konferenzsystems und die somit zur Verfügung stehenden Werkzeuge sind einfach anwendbar und haben sich bereits in einigen vom Landesministerium organisierten Formaten bewährt, wie dem Kommunalkongress 2020.
„Die Sicherheit der Konferenzen ist gewährleistet, da die Plattform in einem deutschen Rechenzentrum gehostet wird und die Anforderungen des Datenschutzes erfüllt. Alle Nutzerdaten werden nur zum Zwecke des Zugangs zu der Dienstleistung verwaltet und nicht weitergegeben. Die Plattform wird von KL.digital, zur Verfügung gestellt.“, so Antje Boerner aus dem herzlich digitalen Team.

Kapazitäten seien noch frei, wer sich für das Konferenzsystem interessiert oder weitere Fragen hat, kann sich gerne unter events@kl.digital melden.ps

Weitere Informationen:
Weitere Infos finden sich auch online unter https://www.herzlich-digital.de/ueber-uns/
projekte/bbb-fuer-vereine

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ