Olaf Scholz besucht Polizeipräsidium
Bundeskanzler bedankt sich von Herzen bei der Polizei

Von links: Michael Denne, Präsident des Polizeipräsidiums Westpfalz, Bundeskanzler Olaf Scholz, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz | Foto: Petra Rödler
  • Von links: Michael Denne, Präsident des Polizeipräsidiums Westpfalz, Bundeskanzler Olaf Scholz, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern besucht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz würdigte der Kanzler die Arbeit der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, insbesondere in Zeiten der Pandemie.

Olaf Scholz trug sich in die Kondolenzbücher für die Familien der am 31. Januar bei einem Einsatz getöteten Polizeikommissaranwärterin Yasmin Maria Bux und des Polizeikommissars Alexander Klos ein. Er zeigte sich tief bestürzt über dieses schreckliche Ereignis.

Im Anschluss informierten Polizeipräsident Michael Denne und Polizeivizepräsident Heiner Schmolzi den Bundeskanzler über die Herausforderungen, die sich für die Polizei während der Corona-Pandemie ergeben. Themenbereiche waren unter anderem die Umstellung der polizeilichen Organisationsstruktur zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes sowie die sogenannten Montagsspaziergänge im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz.

Ein besonderer Schwerpunkt des Besuches war der Austausch mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Olaf Scholz suchte das Gespräch mit Einsatzkräften der Schutz- und Kriminalpolizei, um ihnen seine Wertschätzung für ihren täglichen Einsatz auszudrücken. Während der knapp 30-minütigen Begegnung informierte sich der Kanzler über den Arbeitsalltag der Polizisten.

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich tief beeindruckt und bewegt von den Schilderungen der überwiegend sehr jungen Polizeikräfte über ihren Einsatz und die Fahndung nach der brutalen Tötung ihrer Kollegin und ihres Kollegen. „Als Bundeskanzler und auch als ehemaliger Innensenator bin ich sehr stolz auf unsere Polizei. Sie leisten Enormes. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

Innenminister Roger Lewentz ergänzte: „Die Tat in der Nähe von Kusel ist bis heute absolut unbegreiflich. Ich bin dem Bundeskanzler sehr dankbar, dass er sich im Austausch mit der Polizei speziell für die Situation der Kolleginnen und Kollegen in der Westpfalz, aber auch insgesamt am aktuellen Polizeialltag sehr interessiert gezeigt hat. Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie haben auch für die Polizei neue Herausforderungen mit sich gebracht. Die immer wieder und immer häufiger durchgeführten Protestmärsche der Maßnahmenkritiker und Corona-Leugner waren und sind teils verbunden mit verbalen als auch tätlichen Angriffen auf Polizeibeamtinnen und -beamte. Wir alle, Bund wie Land, sind uns einig darin: Wer die Polizei angreift, greift uns alle an. Deshalb begegnen wir dieser nicht tolerierbaren Verrohung gemeinsam und entschlossen."

Polizeipräsident Michael Denne sagte, wie dankbar das Polizeipräsidium für den Besuch des Kanzlers sei. „Dass Sie trotz der schwierigen weltpolitischen Lage zu uns gekommen sind, um uns ihr Mitgefühl auszudrücken und mit uns ins Gespräch zu kommen, ist ein Zeichen der Wertschätzung an die gesamte Polizei.“(Polizeipräsidium Westpfalz/ps)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ