Multimedia-Präsentationen in BBS I und Hohenstaufen-Gymnasium
Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger?

Die Schüler wurden ermutigt, sich an der Europawahl zu beteiligen | Foto: Pixabay/pixel2013
  • Die Schüler wurden ermutigt, sich an der Europawahl zu beteiligen
  • Foto: Pixabay/pixel2013
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Im Vorfeld der Europawahl bemüht sich das bei der Stadtverwaltung angesiedelte Europa Direkt Informationszentrum (EDI) verstärkt um die Vermittlung der Bedeutung des Europaparlaments und der Besonderheiten der Europawahl. Auf Einladung des EDI und der beiden Schulen war in der vergangenen Woche daher der Politologe Ingo Espenschied in Kaiserslautern zu Gast, um am Hohenstaufen-Gymnasium und an der BBS I einen Vortrag zu halten.
In seiner Multimedia-Präsentation erläuterte Espenschied kurzweilig und anschaulich die Entstehungsgeschichte der heutigen Europäischen Union als Reaktion auf die beiden Weltkriege. Dabei verwies er auf die besondere Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für die europäische Integration. Im Mittelpunkt seines Vortrags standen die Funktion und die gewachsene Bedeutung des Europäischen Parlaments.
Espenschied ermunterte die Schülerinnen und Schüler, sich – sofern schon wahlberechtigt – an der Europawahl zu beteiligen und auch im Familienkreis für die Wahlbeteiligung zu werben. Durch gut nachvollziehbare Argumente zeigte er auf, dass die Herausforderungen der Globalisierung wie Klimaschutz, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, freier Handel und Datenaustausch nur von einem gemeinsamen Europa erfolgreich bewältigt werden können.
In der BBS I freuten sich die stellvertretende Schulleiterin Caroline Neuheuser-Wolf und ihr Lehrerteam über rund 130 Teilnehmer. Mit etwa 330 Schülerinnen und Schülern konnte das Hohenstaufen-Gymnasium einen außergewöhnlich großen Zuhörerkreis organisieren. Hierfür dankt das EDI dem Schulleiter Roland Frölich und dem als Lehrer an der Schule tätigen Landesvorsitzenden der Europa-Union Norbert Herhammer. ps

Kontakt:

Europa Direkt Informationszentrum Kaiserslautern
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3651120
Fax 0631 3651129
E-Mail: europa@kaiserslautern.de
http://www3.kaiserslautern.de/wb/
www.facebook.com/europedirectKL.de

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ