Bürgermeisterin Beate Kimmel dankt Sozialverband VDK
„Das Leben der Menschen ein wenig menschlicher machen“

Bürgermeisterin Beate Kimmel (2.v.l.) beim Neujahrsempfang des VDK | Foto: Sozialverband VDK Kaiserslautern
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel (2.v.l.) beim Neujahrsempfang des VDK
  • Foto: Sozialverband VDK Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Vor wenigen Tagen begrüßte der Sozialverband VdK Kaiserslautern seine Gäste aus Politik, Verwaltung, Gerichtsbarkeit und sozialem Leben zum Neujahrsempfang. Bürgermeisterin Beate Kimmel dankte dem Verband für seine unermüdliche, wertvolle Arbeit, „die für die Menschen, die es angeht, lebenswichtig, vielleicht sogar überlebenswichtig ist“, so Kimmel. Das überdurchschnittliche Armutsrisiko vor allem für die ältere Generation sowie der Förderbedarf von Kindern waren Themenfelder, die an diesem Abend diskutiert wurden.
„Unsere sozialen Sicherungssysteme tragen dabei ganz entscheidend zum Erhalt der Stabilität und des sozialen Friedens in unserem Land bei“, so Kimmel in ihrer Ansprache. Sie wies darauf hin, dass dem VDK hier eine ganz besondere Rolle zuteil werde, indem er mit einer bedarfsgerechten Aufgabenerfüllung Ungleichheiten überwindet. „So werden sie zum Beispiel zum Sicherungsnetz für diejenigen, die trotz lebenslangem Arbeiten nicht genügend Rente erhalten, um ihre Lebenshaltungskosten decken zu können oder für kranke und behinderte Menschen“, stellte Kimmel fest.
Der Sozialverband engagiere sich von Anbeginn dafür, dass die im Grundgesetz verankerten Werte, wie der Gleichheitsgrundsatz, gelebt werden. „Sie bekennen sich klar zu Artikel 1 GG: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Und in diesem Bekenntnis stehe ich felsenfest an Ihrer Seite“, so die Bürgermeisterin. Gerade in Krisenzeiten müsse in das Soziale investiert werden, damit die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter auseinandergehe und der Sozialstaat bewahrt werde. „Mit Ihnen haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der sich mit Herz und Verstand für die sozialen Belange einsetzt und das Leben der Menschen ein wenig menschlicher macht“, dankte sie den Mitgliedern. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ