Demokratie-Kampagne der Diakonie Pfalz mit Fotograf Thomas Brenner
Kaiserslautern/Speyer. Nardos, Abdul und Soren – so heißen ein paar der Menschen, die sich mit ihrem Gesicht und ihrem Statement ab dem heutigen Montag, 3. Februar 2025, für Demokratie in Deutschland stark machen und auf Bannern vor dem Pfalztheater in Kaiserslautern zu sehen sind. Die Aktion, die zur Stärkung demokratischer Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalts aufrufen möchte, ist in Zusammenarbeit des Diakonischen Werk Pfalz mit dem Fotografen Thomas Brenner entstanden und wird für die kommenden Wochen in Kaiserslautern zu sehen sein.
Rund 3000 Menschen sind bisher vor die Linse von Fotograf Brenner getreten, um als „Demokratiefan“, „Demokratiefreundin“ oder als „Demokratieverfechter“ unter anderem in Ludwigshafen, Speyer, Mainz und Saarbrücken Flagge gegen demokratie- und menschenfeindliche Haltungen zu zeigen. Im September rief das Haus der Diakonie in Kaiserslautern zur Fotoaktion für alle Interessierten auf. Gemeldet haben sich auch viele Menschen, deren eigene Biografie Migrationserfahrungen aufzeigt.
„Unser gesellschaftliches Miteinander ist durch rechtspopulistische Tendenzen gefährdet und muss geschützt werden. Das ist anstrengend, oft mühsam und mit viel Arbeit verbunden“, erläutert Andreas Philipp Breier, Projektleiter für "BegegnungsRäume" im Haus der Diakonie Kaiserslautern, die Idee zur Fotoaktion. Die porträtierten Personen sind Breier zum Teil aus seiner Arbeit bekannt. „Gerade für sie ist die Fotokampagne eine gute Möglichkeit, Position für Demokratie zu beziehen, da sie selbst häufig vom Leben in Unfreiheit berichten können“.
Zum Selbstverständnis des Diakonischen Werks gehört es, sich für Chancengleichheit aller Menschen einzusetzen und die Wahrung von Freiheit und Menschenrechten aktiv zu fördern. Vorstandsvorsitzender und Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr begrüßt daher die Fotoaktion als entschiedenes Auftreten des Diakonischen Werks gegen jegliche Angriffe auf demokratische Grundwerte. „Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir werden nicht aufhören uns tagtäglich einzusetzen für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Demokratie schafft die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander; und dieses Fundament zu verteidigen, ist Auftrag an uns alle.
Das Diakonische Werk Pfalz unterhält in eigener Trägerschaft rund 70 Beratungsstellen im Gebiet der Pfalz und Saarpfalz und steht Menschen aller Herkunft und ungeachtet der Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung oder Weltanschauung offen. In den Beratungsstellen werden jährlich mehr als 40.000 Fälle beraten, begleitet und unterstützt.
Die Kaiserlauterer Aktion ist Teil einer großangelegten Plakatkampagne von parteiunabhängigen Medienschaffenden unter Federführung des Fotografen Thomas Brenner. Unter dem Titel „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ sind Porträts in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter anderem auf digitalen Werbetafeln, Bauzäunen und Stadtbussen zu sehen. Mehr Informationen zu der Fotokampagne gibt es unter www.demokratie-akzeptanz-vielfalt.de und www.demokratie-pfalz.de. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.