Das ASG musikalisch unterwegs
Der Leistungskurs Spanisch 13 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums singt in Granada

Konzertsaal Manuel de Falla - nach dem Auftritt mit Héctor E. Márquez v.re ,
P. Leister h.re | Foto: Peter Leister
5Bilder
  • Konzertsaal Manuel de Falla - nach dem Auftritt mit Héctor E. Márquez v.re ,
    P. Leister h.re
  • Foto: Peter Leister
  • hochgeladen von Christiane Poznar

Nachdem der Leistungskurs Spanisch des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern im Juni 2022 bei einer Noche andaluza u.a. die Andalusische Hymne des Komponisten Héctor Eliel Márquez aufführte, lud dieser den Kurs nach Granada ein, um die Hymne gemeinsam am Andalusientag mit seinen Pueri Cantores der Kathedrale von Granada zu singen. Am Ende sang der Leistungskurs Spanisch 13 mit seinem Lehrer, Peter Leister, beim I. Festival für Kinder- / und Jugendchöre der Stadt Granada, bei dem Chöre aus ganz Andalusien mitwirkten.
Nach der Anreise über Madrid war es am Sonntag, 26.02.2023, soweit. Im "Auditorio Manuel de Falla“, einem der größten und besten Konzertsäle Spaniens, sangen die Spanischschüler/innen begleitet von Héctor E. Márquez am Flügel „Die launige Forelle – Thema und Variationen“ sowie den Schlusssong der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona „Amigos para siempre“, bevor sie gemeinsam mit den Pueri Cantores der Kathedrale von Granada die Andalusische Hymne aufführten (Flügel H. Márquez, Leitung P. Leister), was das Publikum mit langanhaltendem Beifall bedachte. Am Ende sangen alle Chöre gemeinsam „Granada“ in Granada, was zu einem Gänsehauterlebnis wurde. Der Auftritt klang mit einem zünftigen spanischen Mittagessen aller Chöre aus. Danach standen noch diverse Exkursionen auf dem Programm, u.a. die atemberaubend schöne Alhambra bei strahlendem Sonnenschein. Héctor E. Márquez persönlich führte die Gruppe durch die Stadtviertel Albaicín und Sacromonte auf der gegenüberliegenden Seite der Alhambra sowie durch die Kathedrale und zeigte den Schüler/innen den ein oder anderen Winkel, den nur Einheimische kennen. Nach einem Ausflug nach Salobreña an der Costa del Sol folgte ein Besuch im Archiv Manuel de Falla, dem bedeutendsten spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, wo die Großnichte des Komponisten den Leistungskurs persönlich führte. Bei der Rückfahrt über Madrid, wurden in der Hauptstadt noch diverse Sehenswürdigkeiten besucht, so auch das Instituto Cervantes, von wo in wenigen Tagen der Abiturpreis Spanisch „Juan Ramón Jiménez“ kommt.
Eine auch dank des Komponisten Héctor E. Márquez unvergessliche Exkursion zum krönenden Abschluss des Spanischunterrichts wird den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein Dank auch an die Kulturstiftung der TWK (SWK) sowie den Rotariern des RC Kaiserslautern für die finanzielle Unterstützung.

Peter Leister, ASG

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ