Der Trauer ein Gesicht geben: Mobiles Trauercafe des Hospizvereins

Mobiles Trauercafe | Foto: Hospizverein Stadt und LK KL

Kaiserslautern. Am Freitag, 19. Juli, findet zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, das „Mobile Trauercafé“ des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern auf dem Hauptfriedhof am Löwenbrunnen statt.

Wie schon im vergangenen Jahr im März auf dem Wochenmarkt und im August auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern, werden die Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Vereins wieder ein offenes Ohr für Trauernde und Trostsuchende haben. Jeder Mensch ist eingeladen vorbeizuschauen und ein unverbindliches Gespräch auf der Trauerbank zu führen.

Durch dieses bewusst unkompliziert gehaltene Gesprächsangebot sorgt der Hospizverein nicht nur für den erkrankten Menschen, sondern auch für dessen Zu- und Angehörige, und zwar ohne Kontaktaufnahme oder Terminfindung im Vorfeld. Oftmals können Hinterbliebene den Verlauf der Krankheit und den anschließenden Verlust des geliebten Menschen nur schwer verarbeiten und wissen nicht, an wen sie sich mit ihrem Kummer wenden sollen. Gerade auf dem Friedhof brechen die Gefühle heftig auf und wollen ausgesprochen wie auch gehört werden. Die Trauerarbeit gehört mit zu den tagtäglichen Aufgaben im hospizlichen Dienst und ist essentiell wichtig, um den Verlust verarbeiten zu können. Jeder Mensch, der Unterstützung benötigt, sollte diese auch erhalten.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: In der Region – Füreinander da sein, www.hospiz-kaiserslautern.de und Telefonnummer: 0631 343 775 00

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ