Hospizverein Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Hospizverein Kaiserslautern

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Für Angehörige und Interessierte: "Letzte Hilfe"-Kurs des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte Hilfe"-Kurs in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.  Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte Hilfe"-Kursen initiiert. Die Idee hinter dem Projekt ist es, Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte Hilfe"-Kurse geben Angehörigen und allen...

Ratgeber
Trauriger Junge Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hospizverein: Themenabend über Trauer von Kindern – Verstehen und Begreifen

Kaiserslautern. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am Montag, 10. Februar 2025, lädt der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind von 18.30 bis 20 Uhr zu einem besonderen Themenabend in den Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern ein. Unter dem Titel „Trauer in kleinen Herzen – Kinder in schweren Zeiten unterstützen“ widmet sich die Veranstaltung einem sensiblen und zugleich zentralen Thema: Wie können wir Kindern in ihrer Trauer wirksam und einfühlsam zur Seite stehen?...

Lokales
Einige Mitglieder der "Sischelbacher Straußjugend" mit  Franziska Emrich, Geschäftsführerin des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern, bei der Spendenübergabe | Foto: Tim Altschuck

750 Euro für Hospizverein
"Sischelbacher Straußjugend" sozial engagiert

Kaiserslautern-Siegelbach. "Wir wollen geben", lautete im Dezember die Devise der jungen Siegelbacher, als der Weihnachtsbaumverkauf des Vereins zur Förderung der Kerwe, Kultur und Jugend (KKJ) bevorstand. Als der Verkauf 2021 vom Verein ins Leben gerufen wurde, erklärte sich die Straußjugend bereit, die Bäume für eine kleine Gebühr an die Haustür der Siegelbacher zu bringen. Das wurde seitdem jedes Mal sehr gut angenommen. Und so entstand die Idee, diesen Betrag für einen guten Zweck zu...

Lokales
Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern für Stadt und Landkreis / Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern für Stadt und Landkreis

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 11. Dezember,  bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr, einen ‚Letzte Hilfe Kurs‘ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.  Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Lokales
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit /Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 28. November, hat jeder die Gelegenheit sich über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern zu informieren. Von 19 bis 20.30 Uhr, lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit...

Lokales
Wird bald auch bei der Sternenwiese des Hauptfriedhofs aufgestellt: ein Himmelsbriefkasten | Foto: Monika Klein

Hauptfriedhof: Neuer Himmelsbriefkasten auch bei der Sternenwiese

Kaiserslautern. Am Dienstag, 5. November 2024, um 13 Uhr weiht der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern einen weiteren Himmelsbriefkasten ein Dieser bekommt seinen besonderen Platz in der Nähe der Sternenwiese und dem Kindergräberfeld. Für Familien, die ein Kind verloren haben, besteht die Möglichkeit, dem Himmelsbriefkasten Botschaften an und über das verstorbene Kind anzuvertrauen: Ungesagtes, erfüllende wie auch traurige Erinnerungen...

Lokales
Letzte-Hilfe-Kurs des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Dienstag, 26. November 2024, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte-Hilfe-Kurs" in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Lokales
Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern /Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 16. Oktober, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr, einen ‚Letzte Hilfe Kurs‘ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist dasAngelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Lokales
Deutscher Hospiztag am 14. Oktober – Der Hospizverein öffnet seine Türen / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Deutscher Hospiztag am 14. Oktober – Der Hospizverein öffnet seine Türen

Kaiserslautern. Am Montag, 14. Oktober, findet der jährliche deutsche Hospiztag statt. Dieser Tag wurde im Jahr 2000 vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband ins Leben gerufen. Er wird heute in enger Anbindung an den internationalen Welthospiztag begangen. Überall in Deutschland informieren Hospiz- und Palliativdienste beziehungsweise -einrichtungen über Hospizarbeit und Palliativversorgung sowie über konkrete Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. . Das Ziel...

Lokales
Der erste Himmelsbriefkasten wurde auf dem Hauptfriedhof aufgestellt | Foto: Monika Klein

Jetzt auch im Ruheforst: Hospizverein weiht Himmelsbriefkasten ein

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, weiht der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Andachtsplatz im Lautrer Ruheforst um 11 Uhr einen weiteren Himmelsbriefkasten ein. Ein erster Himmelsbriefkasten befindet sich auf dem Lautrer Hauptfriedhof. Einem Himmelsbriefkasten können Botschaften an verstorbene Lieblingsmenschen anvertraut werden: Ungesagtes, schöne und auch traurige Erinnerungen wie auch zornige Gedanken finden hier einen sicheren Platz. Ehrenamtliche des...

Lokales
Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Mittwoch, den 18. September, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern, von 16.30 bis 21 Uhr, einen ‚Letzte Hilfe Kurs‘ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Lokales
 „Letzte-Hilfe-Kurse“ geben eine Orientierung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs
Nahestehende in der letzten Lebensphase begleiten

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 4. September, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte-Hilfe-Kurs" in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das? Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Lokales
Mobiles Trauercafe | Foto: Hospizverein Stadt und LK KL

Der Trauer ein Gesicht geben: Mobiles Trauercafe des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Freitag, 19. Juli, findet zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, das „Mobile Trauercafé“ des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern auf dem Hauptfriedhof am Löwenbrunnen statt. Wie schon im vergangenen Jahr im März auf dem Wochenmarkt und im August auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern, werden die Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Vereins wieder ein offenes Ohr für Trauernde und Trostsuchende haben. Jeder Mensch ist eingeladen vorbeizuschauen und ein unverbindliches...

Lokales
Mobiles Trauercafe / Symbolbild | Foto: Pormezz/stock.adobe.com

Mobiles Trauercafé: Ein Angebot des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Freitag, 14. Juni, findet zwischen 10 und 12 Uhr, das „Mobile Trauercafé“ des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern auf dem Hauptfriedhof am Löwenbrunnen statt. Wie schon im vergangenen Jahr im März auf dem Wochenmarkt und im August auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern, werden die Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Vereins wieder ein offenes Ohr für Trauernde und Trostsuchende haben. Jeder Mensch ist eingeladen vorbeizuschauen und ein unverbindliches...

Lokales
Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein /  Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern: Letzte Hilfe Kurs

Kaiserslautern. Am Freitag, 19. April, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern, von 16.30 bis 21 Uhr, einen „Letzte Hilfe Kurs„ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte-Hilfe-Kurse“...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs beim Hospizverein: Begleitung am Ende des Lebens

Kaiserslautern. Am Freitag, 23. Februar, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von Letzte-Hilfe-Kursen (Internet: www.letztehilfe.info) initiiert. Dadurch sollen Menschen ermutigt werden, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. Letzte-Hilfe-Kurse geben Angehörigen und allen...

Lokales
Infoabend des Hospizvereins KL /  Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hospizarbeit: Info-Abend des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Dienstag, 30. Januar, können sich Interessierte über die Hospizarbeit in unserer Region informieren. Von 19 bis 20.30 Uhr, lädt der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern, zu einem weiteren Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende werden von ihrem vielfältigen Tätigkeitsfeld berichten und Fragen...

Lokales
Geschäftsführerin Franziska Emrich zündet die Kerze an, die immer dann brennt, wenn ein Patient verstorben ist. An diesem Platz in den neuen Räume steht auch der Leitsatz der modernen Hospizbewegung.  | Foto: Monika Klein
5 Bilder

Sterbende begleiten
25 Jahre Hospizverein Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Von Monika Klein Kaiserslautern. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern wurde vor 25 Jahren gegründet. Gefeiert wurde dieses Jubiläum am 25. jeden Monats mit einer Veranstaltung. Am 25. Dezember steht nun die letzte Aktion des Jubiläumsjahres an, eine Aktion in aller Stille, die über soziale Medien verbreitet werden kann und die den Verstorbenen gewidmet ist. Für den Hospizverein war das Jahr 2023 ein bewegtes. Nicht nur die monatlichen Veranstaltungen, auch der Umzug im Sommer...

Ausgehen & Genießen

Hospizverein für Stadt und Landkreis
Lieder, Gedichte, Chansons

Kaiserslautern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Bestehen des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern lädt er am Montag, 25. September, 19.30 Uhr, zu „Liebeserklärung an unsere Endlichkeit“ in die Scheune des Theodor-Zink-Museums in Kaiserslautern ein. Die Schauspielerin Hannelore Bähr, die Sängerin Sabrina Roth und der Pianist Matthias Stoffel füllen diesen Abend mit Texten, Liedern, Gedichten und Chansons über unsere Endlichkeit. Unter dem Untertitel „Die Zeit...

Lokales
Friedhof Symbolbild | Foto: Magnus/stock.adobe.com

Neue Veranstaltung im Jubiläumsjahr
"Mobiles Trauercafé" des Hospizvereins

Kaiserslautern.  Der seit 25 Jahren bestehende Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern initiiert über das gesamte Jahr an jedem 25. eines Monats besondere Veranstaltungen für Menschen jeden Alters. Am Freitag, 25. August, bieten Koordinatorin Susanne Weiß und Kollegen von 10 bis 12 Uhr erstmals ein "Mobiles Trauercafé" am Löwenbrunnen auf dem Hauptfriedhof an. Damit möchte der Hospizverein deutlich machen, wie wichtig es ist, nicht nur für den erkrankten Menschen zu sorgen, sondern...

Lokales
Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern 25 Jahre aktiv | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern 25 Jahre aktiv

Kaiserslautern. Seit 25 Jahren ist der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e. V. aktiv. Haupt– und ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten schwer erkrankte Menschen würdevoll aus dem Leben und sind zugleich Stütze für deren Angehörige und ganze Familien. Zum 25-jährigen Bestehen des Hospizvereins finden über das gesamte Jahr 2023 zu jedem 25sten eines jeden Monats besondere Veranstaltungen statt. Sein 25-jähriges Vereinsjubiläum feiert der Hospizverein am Sonntag, 25. Juni, 15.30...

Lokales
Die „Trostbank-to-go“ wird am 25. März auf dem Wochenmarkt in Kaiserslautern stehen  Foto: Ralf Vester | Foto: Ralf Vester

Mit der „Trostbank-to-go“ auf dem Wochenmarkt
Aktion des Hospizvereins auf dem Kaiserslauterer Marktplatz

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Samstag, 25. März ist der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. auf dem Kaiserslauterer Wochenmarkt mit seiner Trostbank-to-go vertreten. Mit dem Hospizverein ins Gespräch kommen können Interessierte in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Gemeinsam mit dem Blues Harp Spieler Albert Koch und Birgit Kopnarski, Hospizhelferin des Hospizvereins Kaiserslautern, präsentiert der Verein zum ersten Mal öffentlich seine...

Lokales
Die Teilnehmer suchen sich vor Ort ein Brett heraus, das ihnen gefällt. In der Gestaltung können sie sich auf eine kreative Art mit ihrem Verlust beschäftigen, ohne darüber sprechen zu müssen. | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Kreativworkshop für Jugendliche
Trostbretter gestalten

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Samstag, 25. März, bietet der ambulante Kinderhospizdienst Rückenwind des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. im Rahmen seines Jubiläumsjahres im Jugendzentrum (JUZ) in der Steinstraße in Kaiserslautern von 10 bis 16 Uhr einen Kreativworkshop für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Entstehen soll bei dem Workshop ein persönliches Trostbrett. Die Teilnehmer suchen sich vor Ort ein Brett heraus, das ihnen...

Lokales
Infoabend des Hospizvereins | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoabend über das Ehrenamt im Hospizverein
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19 bis 20.30 Uhr lädt der Hospizverein am Dienstag, 31. Januar, in seine Räume in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsfeld. Dabei können Unsicherheiten geklärt und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ