Fraunhofer ITWM entwickelt den VMC®-EcoEstimator
Der virtuelle Verkaufsberater für Spritspartechnologien

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fraunhofer ITWM. Am 12. September öffnet die IAA in Frankfurt ihre Tore. Auch wenn sich die Autobranche in Europa derzeit im Umbruch befindet, rechnen die Aussteller mit stabilen Besucherzahlen. Nicht zuletzt, weil sie sich auf veränderte Kundenwünsche wie einen geringen Spritverbrauch einstellen. Das Fraunhofer ITWM stellt einen virtuellen Verkaufsberater vor, der das Spritsparen erleichtert.
Verbrauch und Energieeffizienz sind bei vielen Pkw-Käufern ein wichtiges Kaufkriterium geworden. Fast jedes Fahrzeugmodell gibt es bereits ab Werk mit verschiedenen Antriebsarten (Diesel, Benzin, Erdgas, Hybrid, Batterie-elektrisch, Wasserstoff-elektrisch etc.). Die Palette wird erweitert durch aerodynamisch optimierte Anbauteile, Spritspar-Reifen und Leichtbauteile. Pauschal-normierte Verbrauchsangaben, etwa der Verbrauch im Drittelmix, sollen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Nur: Wie überträgt man die Normangaben auf sein eigenes Fahrprofil? Ab wann lohnt sich die Anschaffung eines sparsameren Motors, wenn man gerade nicht ein Drittel seiner Zeit auf der Autobahn verbringt?

Individuelle Beratung in Sekunden

„Wir entwickeln Technologien und Apps, die genau diese Fragen beantworten“, sagt Dr. Sascha Feth vom Fraunhofer ITWM. „Unser VMC-EcoEstimator ist ein digitaler Verkaufsassistent in App-Form, mit dem Vertriebsmitarbeitende ihre Kunden transparent und individuell zu Spritspartechnologien beraten.“ Statt pauschaler Aussagen wie „Das reduziert den Luftwiderstand um zehn Prozent und hilft besonders dann, wenn Sie viel Autobahn fahren“, sind mithilfe des VMC®-EcoEstimators präzise Aussagen möglich wie „Auf den Strecken, die Sie Woche für Woche fahren, spart Ihnen diese Technologie drei Euro pro 100 km“.
Der VMC-EcoEstimator arbeitet dreistufig: Zunächst charakterisiert er den Kunden (Pendler, Taxifahrer usw.); danach wählt er den Fahrzeugtyp aus, für den der Kunde sich interessiert (z.B. Mittelklasse-Pkw) und erstellt direkt eine Auflistung, welches Add-On welche Einsparung beschert. Dank der VMC-Technologie des Fraunhofer ITWM, die auf eine Datenbank repräsentativer Strecken zurückgreift, dauern diese beiden Schritte nur wenige Sekunden.

Zusätzliche Streckenverläufe

Wünscht der Kunde nun zusätzliche Verbrauchsangaben für eine Strecke, die er etwa am Wochenende typischerweise fährt, so genügen auch nur wenige Sekunden oder Minuten Rechenzeit – abhängig von der gewünschten Präzision.
Es gibt bereits Apps und Webseiten, die einen Verbrauch auf einzelnen Strecken vorhersagen (unter anderem auch die Fraunhofer ITWM Android-App VMC RDE – Real Driving Emission). Der VMC-EcoEstimator schafft hierbei den Mehrwert durch Fokussierung auf das Kundenprofil und den Vergleich von Varianten. Dadurch entstehen schnelle, transparente und beliebig personalisierbare Aussagen zur Entscheidungsunterstützung.
Die Apps VMC-EcoEstimator und VMC RDE greifen auf die Technologie der Software-Suite VMC – Virtuelle Messkampagne – zurück. Mit diesem Profi-Werkzeug planen und analysieren Fahrzeugentwickler Messkampagnen, vergleichen Regionen und Kundengruppen oder bestimmen virtuell die Energieeffizienz von Fahrzeugen auf angedachten Routen.
Mehr zum VMC-EcoEstimator findet sich unter: www.vmc-ecoestimator.de/
Das neue Tool wird an den Presse- und Fachbesuchertagen (10. bis 13. September 2019) am Fraunhofer-Stand in Halle 4.1 / Nummer C12 präsentiert. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ