Stadtrat Kaiserslautern solidarisiert sich mit GKN-Beschäftigten
„Die Entscheidung, das Werk zum 31. März 2020 zu schließen ist eine existentielle Katastrophe“

Foto: Walter

Kaiserslautern. Die Entscheidung, das Werk zum 31. März 2020 zu schließen, ist eine existentielle Katastrophe“. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montagabend ein Zeichen der Solidarität mit den Beschäftigten des Gelenkwellenherstellers GKN gesetzt. In der vom Rat verabschiedeten Resolution heißt es, die Entscheidung, das Werk zum 31. März 2020 zu schließen, sei eine existentielle Katastrophe für die 320 Mitarbeiter und ihre Familien. Man sehe GKN und die Landesregierung in der Pflicht, sich für den Erhalt der Arbeitsplätze am Standort Kaiserslautern einzusetzen. Den vollständigen Wortlaut der Resolution finden alle Interessierte im Ratsinformationssystem unter dem 23. September (TOP 26 im Öffentlichen Teil der Stadtratssitzung).Der Rat hat ferner ein von der Verwaltung vorgelegtes Konzept zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose beschlossen. Demgemäß sollen dafür 30 zusätzliche Stellen in den Nachtragsstellenplan aufgenommen werden. Die Wochenstundenzahl der Arbeitsverträge kann 19,5 bis maximal 30 Stunden betragen. Die Verträge werden zunächst auf zwei Jahre befristet. Sollten sich die Teilnehmenden bewähren, sind Verlängerungen um maximal drei Jahre möglich. Die Beschäftigungsdauer darf fünf Jahre pro Person nicht überschreiten (TOP 2).
Weitere Themen der Sitzung waren die Schaffung neuer Sitzgelegenheiten auf dem Rathausvorplatz und im Rathausfoyer sowie die Neuverteilung freiwerdender Gelder im Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 (Kapitel 1). Gemäß Beschlussempfehlung (TOP 15) sollen mindestens drei Bänke auf dem Vorplatz sowie zehn adäquate Sitzgelegenheiten in Foyer errichtet werden. Die freiwerdenden Mittel im Investitionsprogramm (TOP 8) belaufen sich auf 1.274.125,50 Euro und sollten ursprünglich für eine Sanierungsmaßnahme am Westpfalzklinikum aufgewendet werden, welches jedoch kürzlich mitteilte, dass man die Mittel nicht in Anspruch nehmen werde. Gemäß dem Ratsbeschluss vom Montag wird ein Teilbetrag in Höhe von 800.000 Euro nun dem Neubau der Kita Minimax zu Gute kommen sowie ein Teilbetrag in Höhe von 474.125,50 Euro der Fassaden- und Dachsanierung an der Feuerwache Kernstadt. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ