Die Narren sind los - KVK eröffnet um 11.11 Uhr die neue Session

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel übergibt den Stadtschlüssel an Pfalzgraf Johann Casimir. Rechts Prinzessin Karla I. und links KVK-Präsident Udo Bröckelmann. | Foto: Stephan Brohl / gratis
5Bilder
  • Oberbürgermeisterin Beate Kimmel übergibt den Stadtschlüssel an Pfalzgraf Johann Casimir. Rechts Prinzessin Karla I. und links KVK-Präsident Udo Bröckelmann.
  • Foto: Stephan Brohl / gratis
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Pünktlich zum 11.11. um 11.11. Uhr sind auch die Narren in Kaiserslautern in die neue Session 2024/2025 gestartet. Der Start in die fünfte Jahreszeit wurde beim Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern (KVK) gebührend gefeiert. 

Im Beisein vieler Lautrer Fasenachter und dem Stadtvorstand mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Bürgermeister Manfred Schulz wurde von KVK-Präsident Udo Bröckelmann die am vergangenen Aschermittwoch im Beet vor der "Kalause" beerdigte Fasnacht in Form einer Sektflasche ausgegraben und anschließend gegen eine große Flasche Schaumwein getauscht und ausgeschenkt.

Präsident Udo Bröckelmann verlas auch traditionell das Edikt anlässlich der Feierlichkeiten in der Kalause. Mit dabei waren natürlich auch der Pfalzgraf Johann Casimir sowie die noch amtierende Prinzessin Karla I. Am kommenden Samstag wird eine neue Prinzessin für die Session 2024/2025 inthronisiert.

Bürgermeister Manfred Schulz konnte bereits nach nur einem Schlag vermelden, "Ozapft is", als er ein 111-Liter-Fass mit Freibier, gestiftet von der Brauerei Karlsberg, angestochen hatte. Beate Kimmel überreichte Pfalzgraf Johann Casimir den Stadtschlüssel, die Narren übernehmen bis nächsten Aschermittwoch das Regiment in der Stadt. Das Wochenblatt wünscht mit einem dreifach donnernden "Kalau" allen Fasenachtern aus Kaiserslautern eine tolle Session 2024/2025 mit vielen Highlights. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ