Öffentlicher Vortrag am 12. Februar
„Digital: Balancen zwischen genial und katastrophal“

Foto: Pixabay

Vortrag. Der „Blick über den Tellerrand“ beschäftigt sich am Dienstag, 12. Februar, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer ITWM (Fraunhofer-Platz-1 in Kaiserslautern) mit der Digitalisierung. Der Vortrag ist öffentlich bei freiem Eintritt.
Das zentrale Problem der Digitalisierung ist die Ethik mit Facetten wie Cyber-Kriminalität, Cyber-War, Gefährdung der Demokratie, des Rechts- und Sozialsystems oder pathologische Kommunikation. Es wird ein Bogen gespannt von praktischen Fragen des Wandels der Arbeit bis zu (noch) theoretischen Fragen der organischen und technologischen Singularität (Wann ist die Maschine schlauer als der Mensch?) und eine Balance zwischen Chancen und Risiken gesucht sowie Ansätze zu sozialen Innovationen genannt.
Referent ist Professor Dr. phil. Dr. med. Michael Kastner, Leiter des Institutes für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin (IAPAM) in Herdecke. Michael Kastner studierte Medizin (Dr. med.), Philosophie (Dr. phil.) und Psychologie (Dipl.-Psych.), habilitierte sich in Psychologie (Univ.-Prof.). Er hatte 30 Jahre lang Lehrstühle für Arbeits- und Organisationspsychologie inne und ist heute affiliiert am Mannheimer Institute of Public Health (MIPH) an der Universität Heidelberg. Michael Kastner ist zudem Leiter des Institutes für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin (IAPAM) in Herdecke, Berlin und Amerang. Ebenso leitet er die Kastner Partner Consulting (KPC) Herdecke. Zudem berät er zahlreiche Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung und ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Beiräte. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ