Steigende Nutzerzahlen beim Terminal zur Erfassung biometrischer Daten
Digitales Angebot im Bürgercenter wird gut angenommen

OB Klaus Weichel beim Testen des Geräts am 27. Februar 2018  Foto: ps
  • OB Klaus Weichel beim Testen des Geräts am 27. Februar 2018 Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Das im vergangenen Februar aufgestellte Selbstbedienungsterminal im Bürgercenter wird von der Bürgerschaft gut angenommen. Mit dem Terminal können Nutzerinnen und Nutzer bei der Beantragung oder Verlängerung von Personalausweisen und Reisepässen, vorläufigen Personalausweisen und Reisepässen sowie Kinderreisepässen ihre biometrischen Daten selbst erfassen und damit wertvolle Zeit sparen. Insgesamt wurden zwischen 26. Februar 2018 und 28. Februar 2019 3.093 der insgesamt 17.490 Vorgänge durch das Terminal unterstützt. Das sind rund 18 Prozent. Durchschnittlich wird das Gerät 13 Mal pro Tag genutzt – Tendenz steigend.
„Wir können einen klaren Anstieg der Nutzerzahlen nachweisen“, so ein erfreuter Oberbürgermeister Klaus Weichel, der das Gerät kurz nach der Aufstellung im vergangenen Februar selbst direkt getestet hatte. Waren es im März 2018 noch 15,9 Prozent der Pässe und Ausweise, die über das Gerät beantragt beziehungsweise verlängert wurden, so waren es im September bereits 16,1 Prozent und im Februar 2019 19,6 Prozent. Stärkster Monat in absoluten Zahlen war der Januar 2019 mit 345 Nutzungen insgesamt und durchschnittlich 15,7 Nutzungen pro Tag.
Anfänglich habe man, so Weichel, mit rund zehn Nutzungen pro Tag gerechnet. „Diese Zahl wurde schon in den ersten Monaten nach Aufstellung deutlich übertroffen, weswegen wir uns entschlossen haben, das Gerät nach der anfänglichen Testphase auf Leasingbasis dauerhaft zu installieren.“ Das Terminal sei ein schönes Beispiel, wie durch digitale Technik eine klassische Verwaltungsdienstleistung – das Ausstellen eines Passes – für den Bürger deutlich vereinfacht werden kann. „Es zeigt sich auch hier wieder: Die Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger haben Lust auf digitale Angebote. Dem kommen wir als Verwaltung gerne nach!“, so das Stadtoberhaupt.
Das Gerät ist in der Lage, Fingerabdrücke und die Unterschrift zu erfassen und für die weitere Bearbeitung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgercenters zu speichern. Auch Passbilder lassen sich direkt an dem Terminal erstellen. Passbilder und Fingerabdrücke werden bereits von dem Gerät biometrisch bewertet, die Endkontrolle obliegt aber nach wie vor dem jeweiligen Sachbearbeiter. Auch für ungeübte Nutzerinnen und Nutzer ist die Bedienung einfach, zumal das Terminal in der Menüführung neben der deutschen auch sieben weitere Sprachen (englisch, spanisch, französisch, türkisch, italienisch, russisch, chinesisch) anbietet. Das Terminal stellt sich zudem automatisch auf die Größe der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ein und ist damit auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet. Nach dem Abschluss der Erfassung werden die Daten im Gerät zwischengespeichert und später vom Sachbearbeiter zur abschließenden Bearbeitung elektronisch übernommen. Die Kosten für die Nutzerinnen und Nutzer belaufen sich auf 4,20 Euro. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ