OGV KL--Dansenberg: erfolgreiches 2022
Ein Verein ist keine Behörde

Foto: Text & Foto: Uta MayrFalkenberg

Kaiserslautern-Dansenberg: Einen Rückblick auf 10 Jahre Vereinsvorsitz gab Uta Mayyr-Falkenberg in der Hauptversammlung im katholischen Pfarrheim, die  wiedergewählte Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Kaiserslautern-Dansenberg e.V.  Die vergangenen Jahre seien von Freude und Dankbarkeit aber auch von Enttäuschungen und mitunter Ärger begleitet gewesen. Eindrücklich wies sie darauf hin, dass ein Verein keine Behörde sei, sondern geprägt werde von Freiwilligen. Jeder gebe an Zeit und Fähigkeiten das was er kann.
Das Jahr 2022 sei wieder mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten angefüllt gewesen Die Vorsitzende dankte in diesem Zusammenhang vor allem dem Vorstand für das harmonische Miteinander und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass dies weiterhin so bleibt. Im Mittelpunkt des vergangenen Vereinsjahrs sei das 125jährige Jubiläum gestanden, welches statt von einer Festschrift von einem erfolgreichen Kochbuch begleitet wurde. Bei den zahleichen weiteren Aktivitäten hob die Vorsitzenden vor allem die Schulstunden in der Obstwiese für die Kita-Kinder und Grundschüler hervor sowie die zahlreichen persönlichen Gartenberatungen und den Aufbau eines E-Maildienstes, der die Mitglieder mit wichtigen Nachrichten versorgt. Oberstes Gebot sei es für Mayr-Falkenberg: Es muss dem Verein gut gehen. Deshalb habe man für dieses Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen geplant. Sie seien der Garant dafür, dass immer wieder Gartenfreude dem Verein beitreten - allein schon 6 in diesem Jahr – so dass trotz sehr vieler natürlicher Abgänge eine Mitliederzahl von fast 500 gehalten werden konnte.
Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzende: Uta Mayr-Falkenberg; 2. Vorsitzende: Beatrix Jung; Schriftführerin: Kirsten Sahling; Schatzmeisterin: Dr. Christine Reimann; Pflanzenberaterin: Elke Jung;
Beisitzer/in: Katrin Brügger, Helmut Caesar, Toni Heydrich, Günter Heinzmann, Holger Munderloh, Peter Neurohr, Christian Weis;
Kassenprüfer/in: Karin Ficht, Peter Wollenweber
Dass nach wie vor die Senioren ein wichtiger Bestandteil des Vereins sind, zeigten die Ehrungen: 20 Frauen und Männer konnten mit der Urkunde für 40jährige Mitgliedschaft und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Dazu kamen drei 25jährige Jubiläen mit der silbernen Ehrennadel. Eine besondere Auszeichnung erhielten Margarete und Peter Neurohr, denen die Ehrmitgliedschaft verliehen wurde.
Bei den Jubilaren wurden für 40 Jahre ausgezeichnet: Friedel De Hooge; Dr. Helmut Dubois (nicht auf dem Bild); Ingrid Emmer; Karl Fröhlich (nicht auf dem Bild);  Wolfgang Guterl (nicht auf dem Bild); Bernhard Hoffmann; Gunther Liebl; Marianne May; Barbara Meier, Gerhard Müller; Gabriele & Wilhelm Nürnberger; Helga Ramm; Hans Rink; Hildegard Rogel; Prof. Dr. Wolfgang Trommer; Klaus Türk; Christa Wentz; Karl Wenzel; Friedemann Werner (nicht auf dem Bild);
Jubilare 25 Jahre: Dr. Wolfgang Sauer-Greff;  Ingried Greff (nicht auf dem Bild); Eva Pick-Göttel ( nicht auf dem Bild).
Text und Foto: Uta Mayr-Falkenberg

Autor:

Uta Mayr-Falkenberg aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ