Vortrag über Wegbereiterin der Schmuckkunst in der „Klangfarben“-Reihe des MPK
Elisabeth Treskow: Gold, Email und bunte Edelsteine

Ring aus Gold, Platin, Saphir, Mondstein, Sternsaphir und Perle: granuliertes Schmuckstück von Elisabeth Treskow, 1929 gestaltet  Foto: A. Kusch, mpk
  • Ring aus Gold, Platin, Saphir, Mondstein, Sternsaphir und Perle: granuliertes Schmuckstück von Elisabeth Treskow, 1929 gestaltet Foto: A. Kusch, mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Vortrag. „Gold, Email und bunte Edelsteine: Elisabeth Treskow – eine Wegbereiterin deutscher Schmuckkunst im 20. Jahrhundert“ – so heißt der Vortrag am Dienstag, 13. August, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1.
Zu Gast beim Freundeskreis des MPK in der „Klangfarben“-Reihe ist der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Rüdiger Joppien. Der ehemalige Kurator des dortigen Museums für Kunst und Gewerbe spricht im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Golden Girls – No. 1“ über das Werk der Goldschmiedin Elisabeth Treskow (1898-1992), die als eine der gefragtesten Goldschmiedinnen ihrer Zeit gilt; sie wurde mehrfach ausgezeichnet und hat international ausgestellt. Handwerkliche Erfahrung und kompositorisches Gespür erlaubten Elisabeth Treskow, in ihrem Schmuck kostbare farbige Edelsteine – Saphire, Rubine, Smaragde, häufig in ausgesuchter Verbindung mit Orientperlen – zu verarbeiten. Ihre Vorliebe galt Steinen in Cabochon-Schliff, die über leuchtende Farbigkeit verfügen und sich von traditionellen Weißjuwelen absetzen.
In diesem Jahr begleiten Musiker der Emmerich-Smola-Musikschule und der Kreismusikschule die „Klangfarben“-Reihe mit jungen Talenten der Region. So ist am 13. August die Kaiserslauterer Sopranistin Maria Epifanova in Begleitung von Dr. Jessica Riemer am Flügel zu hören.
Schüler und Studenten haben freien Zugang. Die Sonderausstellung „Golden Girls – No.1: Elisabeth Treskow“ kann übrigens noch bis 8. September dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ