Färber drückt besondere Wertschätzung für zuverlässige Partner aus
Empfang für ehrenamtliche Helfer und Förderer des Sommerferienprogramms

Das 45. Sommerferienprogramm des Referates Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen. „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, damit sie ihre eigenen Wünsche einbringen und ihr persönliches Potenzial entfalten können“, so der Beigeordnete Färber. Das Sommerferienprogramm solle den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich eigenständig ihr Umfeld zu erschließen und ihre eigene Persönlichkeit auszubilden, griff Färber den Leitgedanken auf. Dabei sei das Sommerferienprogramm ein wichtiger Mosaikstein in der Kinder- und Jugendarbeit Kaiserslauterns, der nicht mehr weg zu denken sei. Er bedankte sich bei allen Helfern und Förderern im Rahmen einer kleinen Feier im Jugendzentrum.
„Obwohl das Referat Jugend und Sport die vielfältigen Angebote bestmöglich unterstützt, wäre die Erfolgsgeschichte des Sommerferienprogramms ohne die Unterstützung vieler engagierter Ehrenamtlicher, Vereine, Jugendgruppen, öffentlichen Einrichtungen und Firmen in dieser Form nicht möglich. Das wissen wir und das findet unsere besondere Wertschätzung“, so Färber. Es gebe in der Stadt Kaiserslautern kein vergleichbares Modell, in dem sich Vereine und Bürger so lange, so konstant und so vielfältig eingebracht haben, wie im Sommerferienprogramm. Stellvertretend für das Engagement aller Beteiligten wird jedes Jahr ein Partner besonders geehrt. „In diesem Jahr freut es mich, dem Bund für freie Lebensgestaltung Kaiserslautern e.V. für sein Engagement zu danken. Der Verein beteiligt sich mittlerweile seit 23 Jahren mit dem Angebot ’Tischtennis’ am Sommerferienprogramm“, berichtete der Beigeordnete. Die Zahl der Helfer und beteiligten Einrichtungen sei in den vergangenen Jahren permanent angestiegen. Auch sei das vielfältige Programmangebot von den Kindern und Jugendlichen wieder hervorragend angenommen worden, freute sich der Beigeordnete. Gerade für berufstätige Eltern kleinerer Kinder schließe das Programm eine Betreuungslücke.
„Für die Kinder bietet das Programm Spannung und Abwechslung, vor allem aber gemeinsame Erlebnisse im Freien – etwas, was angesichts des Alltags vieler Kinder heutzutage oftmals zu kurz kommt“, so Färber weiter. Beim Referat Jugend und Sport seien zur Durchführung des Programms eigens 19 Ferienhelfer eingestellt worden. „Ein Ferienprogramm dieser Art ganz ohne finanzielle Mittel durchzuführen, ist nicht möglich. Die Stadt steuert einen erheblichen Beitrag zur Umsetzung des Ferienprogramms bei und wir sind der Meinung, dass diese Mittel gut angelegt sind“, so Färber zufrieden. „Ohne Ihre Hilfe hätten wir allerdings nur einen Bruchteil des Programms anbieten können“, bedankte sich der Jugenddezernent nochmals bei den anwesenden Helferinnen und Helfern. „Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns im Jahre 2019 wiedersehen!“ ps

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ