Erste SiKa-Sitzung mit Bürgermeister rund um das Thema "Sicherheit"

Polizeipräsident Hans Kästner (links) und Bürgermeister Manfred Schulz | Foto: PP Westpfalz
  • Polizeipräsident Hans Kästner (links) und Bürgermeister Manfred Schulz
  • Foto: PP Westpfalz
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Gleich tief in die Thematik ging es bei der ersten Sitzung des Lenkungskreises der SiKa (Initiative Sicheres Kaiserslautern), der seit Herbst letzten Jahres unter der neuen Leitung von Bürgermeister Manfred Schulz und Polizeipräsident Hans Kästner ist. Auf der Tagesordnung standen neben der Vorstellung der beiden Sicherheitsforen EFUS und DEFUS auch die Sicherheitslage in der Innenstadt sowie die Vorstellung der ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren. „Die Sitzung hat viele, teilweise auch neue Ansätze gezeigt, wie wir die Fragen rund um das Thema Sicherheit in Kaiserslautern bereits angehen oder zukünftig angehen könnten“, resümierten Bürgermeister Schulz und der Leiter der Polizeidirektion Kaiserslautern, Polizeidirektor Ralf Klein, der den verhinderten Polizeipräsidenten Kästner vertrat.

Über das Europäische Forum für urbane Sicherheit (EFUS) sowie das Deutsch-europäische Forum für urbane Sicherheit (DEFUS) informierte deren Geschäftsführerin Anna Rau. DEFUS sei eines von sechs nationalen Foren, in denen sich aktuell 16 deutsche Städte und zwei Organisationen zu landesspezifischen Themen austauschen, so Rau. „Auf dieser lebendigen, unbürokratischen Plattform arbeiten die Mitglieder gemeinsam daran, Ordnung, Sicherheit und das friedliche Zusammenleben in den Städten zu organisieren und an die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen anzupassen.“ Dabei profitierten sie von den gegenseitigen Erfahrungen und ihren zahlreichen Gemeinsamkeiten genauso wie von Fortbildungen oder der Finanzierung von Projekten. Als Beispiele führte Rau den Austausch zum Umgang mit organisiertem Betteln wie auch beim Aufbau entsprechender kommunaler Strukturen an. Wie Rau weiter erläuterte, bestehe EFUS derzeit aus insgesamt 250 Städten in 16 Ländern, die den Austausch von Erfahrungen über Ländergrenzen hinweg pflegen. „Dazu bietet das Forum seinen Mitgliedern im Rahmen von EU-geförderten Projekten, Fortbildungs- und Beratungsangeboten aktive Unterstützung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und der Gestaltung von sicheren und inklusiven Städten.“

Ausgehend von der in den Medien stark thematisierten, vermeintlichen „Massenschlägerei“ an der Mall im November berichtete Polizeidirektor Klein über die Sicherheitslage in der Innenstadt. Tatsächlich seien in die damalige Schlägerei nur fünf Personen aktiv involviert gewesen, eine davon hätte deeskalierend eingegriffen, wie die Ermittlungen ergaben. Auch die aktuellen Fallzahlen der Delikte in der Innenstadt seien in diesem Jahr nicht wesentlich von denen der Vorjahre abgewichen, bilanzierte der Polizeidirektor. Dennoch hätten Polizei und Ordnungsamt die Probleme und ihre Verantwortung erkannt. „Wir wollen die Vorkommnisse auf keinen Fall schön reden“, betonte Klein. „Durch sie hat das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung gelitten, was einen wesentlichen Faktor des Zusammenlebens ausmacht. Dies wird von Polizei und Ordnungsamt sehr ernst genommen!“ Infolge dessen hätten beide ihre Präsenz rund um die Mall deutlich erhöht, was von den Bürgerinnen und Bürgern sehr positiv wahrgenommen werde. Darüber hinaus hätte die Polizei die Kriminalitätslage noch intensiver analysiert und deren Auswertung mit einer eigens entwickelten Statistik herausgestellt. Klein betonte in diesem Zusammenhang erneut die gute Zusammenarbeit mit dem städtischen Ordnungsamt. Welches Ergebnis die von Bürgermeister Schulz initiierte Begutachtung der Intelligenten Videoüberwachung bei einem Termin in Mannheim mit sich bringe, bleibe abzuwarten, auch, wie sich das Leben rund um die neue Stadtmitte in den kommenden wärmeren Monaten entwickelt.

Abschließend stellte der städtische Ehrenamtskoordinator Daniel Helmes das Projekt der ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren vor. Hierzu hatte er außerdem drei seiner früheren Lehrgangsabsolventen zur SiKa-Sitzung mitgebracht, die von ihrer ehrenamtlichen Arbeit berichteten. Aktuell gebe es laut Helmes insgesamt 18 Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren in Kaiserslautern, weitere Freiwillige werden nach wie vor gesucht. „Unsere Sicherheitsberater klären beispielsweise an speziell konzipierten Informationsabenden über alle Themen rund um die Sicherheit von Senioren auf“, erläuterte Helmes. Diese reichten vom Erkennen eines Trickdiebstahls über das Verhalten bei Einbrüchen bis hin zu einem eventuell notwendigen Versicherungsschutz. Wie einer der Freiwilligen nachfolgend ausführte, hätte er so im letzten Jahr an die 300 Seniorinnen und Senioren erreicht. Die anderen beiden erzählten, dass sie als ehemalige Kriminal- und Polizeibeamte ihren Erfahrungsschatz gerne an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger weiter geben wollten, sei es zu Schockanrufen oder dem Enkeltrick, Cyberkriminalität oder Prävention. Allen dreien dankte Bürgermeister Manfred Schulz abschließend für ihr großes Engagement. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ