Kinder-Uni an der TU Kaiserslautern startet am 15. Mai
Experimente der Nachwuchsforscher

TUK. Von Donnern und Blitzen über Bakterien als Minifabriken bis zu Holz als natürliches Baumaterial – am Mittwoch, 15. Mai, startet die Kinder-Uni an der Technischen Universität Kaiserslautern in die nächste Runde. An sieben Terminen, jeweils mittwochs, haben Nachwuchsforscher die Möglichkeit, Einblick in die Forschung zu erhalten und selbst zu experimentieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Auftakt am 15. Mai zeigen Dr. Bernd Gutheil und Jan Öniz, was es mit Blitzen auf sich hat und wie diese entstehen. In der darauffolgenden Woche erklärt Professor Dr. Roland Ulber, wie Bakterien, Pilze und Algen als Mini-Fabriken zum Einsatz kommen können.
Warum andere beim Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ immer eine sechs Würfeln, man selbst aber nicht, verrät der Mathematiker Dr. Wolfgang Bock am 29. Mai. Architekt Juniorprofessor Christoph Robeller erklärt interessierten Nachwuchsforschern, wie man nach dem Vorbild der Natur bauen kann. Was wir von Nacktmullen lernen können und warum diese ganz alt werden, erläutert Biologie-Professor Dr. Johannes Herrmann am 12. Juni. Eine Woche später dreht es sich bei der Kinder-Uni um Experimente mit bunten Tomaten, eckigen Melonen und leuchtenden Fischen. Auch zum Abschluss am 26. Juni geht es bei Professor Dr. Helmut Sitzmann um Experimente; diesmal aus der Chemie.
Kinder, die an mindestens fünf Vorlesungen teilgenommen haben, erhalten eine Diplom-Urkunde. Die Kinder-Uni findet jeweils mittwochs ab 16 Uhr in Gebäude 52 (Hörsaal 207) auf dem Campus der TU Kaiserslautern statt.ps

Weitere Informationen:
Eine Anmeldung unter www.uni-kl.de/kinderuni ist erforderlich.
Fragen beantwortet:
Utta Manes-Korban
Hochschulkommunikation
Telefon: 0631 205-4076
E-Mail: manes-korban@verw.uni-kl.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ