Öffentlicher Nahverkehr
Fahrplanbuch RNN/VRN 2022 wird gedruckt
![](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2021/11/19/3/632273_L.jpg?1637332510)
- hochgeladen von Peter Castellanos
Das Netzwerk bergstraße.mobil und der PRO BAHN Regionalverband Starkenburg e.V. geben ein Fahrplanbuch heraus, das alle Linien des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes (RNN) und des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) enthalten wird (wir haben berichtet). Nachdem sich mittlerweile Interessenten für weit über 200 Exemplare gemeldet haben, steht seit geraumer Zeit fest, dass das Fahrplanbuch gedruckt wird.
„Wir freuen uns sehr über die überwältigende Nachfrage. Damit gehen wir schon jetzt davon aus, dass das Fahrplanbuch nicht mehr als 15 Euro kosten wird“, stellt Peter Castellanos, Projektverantwortlicher bei den Herausgebern auf Grundlage einer ersten Angebotsabfrage bei einigen Druckereien fest. Der finale Preis werde im Laufe des Dezembers ermittelt, wenn die eingeholten Angebote auf den dann vorliegenden Preisstand aktualisiert wurden.
Crowdfunding erfreulich entwickelt
Ebenso erfreulich hat sich das Crowdfunding (www.startnext.com/fahrplanbuch-rnn-vrn-2022) entwickelt, über das innerhalb kurzer Zeit schon 400 Euro eingenommen wurden. „Damit wollen wir das Fahrplanbuch auch weniger finanzstarken Interessenten zugänglich machen und Spielräume für eine professionelle Gestaltung gewinnen“, erklärt Castellanos. Wer sich mit mehr als 30 € beteilige, werde im Fahrplanbuch namentlich als besonderer Unterstützer des nicht kommerziellen Projektes gewürdigt.
Bis zum 30. November 2021 kann man sich eigene Exemplare des Fahrplanbuchs sichern. Es wird nur die vorbestellte Menge und ein überschaubarer Vorrat für jene, die das Interessensbekundungsverfahren nicht mitbekommen haben, gedruckt. Durch die begrenzten finanziellen Mittel der Herausgeber können leider keine großen Vorräte angelegt werden. Interessenten, die bewusst bis nach dem Druck warten, müssen leider damit rechnen mög-licherweise leer auszugehen.
Die Vorbestellung funktioniert über ein Online-Formular unter www.t1p.de/fahrplanbuch oder telefonisch/per SMS/per Threema über die Handynummer 01577 9217391 (Ansprechpartner: Peter Castellanos; täglich ab 14 Uhr erreichbar). Im Dezember erhalten alle Interessenten ein verbindliches Angebot mit dem finalen Preis pro Exemplar.
Nach dem Druck wird das Fahrplanbuch per Post an alle angemeldeten Interessenten ausgeliefert. Außerdem wird es im Bürgerbüro der Stadt Viernheim erhältlich sein. Weitere Vertriebsstellen, die entweder einen eigenen Vorrat bestellen können oder allein Bestellformulare der Herausgeber austeilen, werden gesucht.
Über die Herausgeber
bergstraße.mobil ist ein Netzwerk, das an Mobilitätsthemen im Kreis Bergstraße interessierte Bürger und Organisationen vereinigt. Es setzt die erfolgreichen Aktivitäten des Fahrgastbeirats des Kreises Bergstraße fort, der zwischen 2017 und 2021 bestand, und engagiert sich vor allem für eine Verbesserung öffentlicher Verkehrsmittel, sowie des Rad- und Fußverkehrs.
Der PRO BAHN Regionalverband Starkenburg e.V. ist eine Gliederung des gemeinnützigen Fahrgastverbandes PRO BAHN und setzt sich in Südhessen (Darmstadt und Umland, einschl. des im VRN liegenden Kreises Bergstraße) für Fahrgastbelange und die Förderung des Schienenverkehrs ein.
![](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2021/11/19/3/632273_L.jpg?1637332510)
![](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2021/11/19/6/632276_L.jpg?1637332511)
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.